So., 03.11.2024 , 10:25 Uhr

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin vom 03.11.2024

Bistum Würzburg:
Papua-Neuguinea im Fokus des Weltmissionssonntags – AktivistInnen vier Wochen zu Gast bei missio München

Mit einem feierlichen Gottesdienst im Würzburger Dom hat das Hilfswerk missio München gemeinsam mit dem Bistum Würzburg den bundesweiten Abschluss des „Monats der Weltmission“ gefeiert. Das Leitwort lautete diesmal: ‚Meine Hoffnung, sie gilt dir‘.

missio München:Welt
Pater Arnold Schmitt – Im Einsatz für mehr Bildungschancen

Schulbildung ist der Weg in eine gute Zukunft. Davon ist Pater Arnold Schmitt überzeugt. Der Mariannhiller Missionar aus Unterfranken hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, besonders junge Frauen und Männer dabei zu unterstützen, dran zu bleiben und etwas zu lernen. Eine Herausforderung in Papua-Neuguinea, wo allein die Wege zur nächsten Schule weit sein können. Gut 35 Prozent der Menschen dort können nicht Lesen und Schreiben. Für Pater Arnold Motivation, gerade den Familien in den Brennpunktvierteln zur Seite zu stehen.

missio München:
Rosa Koian – Eine Umwelt-Aktivistin kämpft für das bedrohte Paradies

Eine energiehungrige Welt ist über den rohstoffreichen Pazifikstaat hereingebrochen. Heute zeigt sich: Viele Nöte der Bewohner Papua-Neuguineas haben mit den Folgen einer zerstörten Umwelt zu tun. Eine Bestandsaufnahme mit der Umwelt-Aktivistin Rosa Koian an den Küsten des Bismarck-Archipels, wo Fischer nicht mehr fischen und eine kleine Insel im Ozean versinkt.

missio München:
Schwester Thecla Gamog – An der Seite der Frauen und Familien

Mehr als die Hälfte der Frauen in Papua-Neuguinea erfährt im Lauf ihres Lebens Gewalt durch Männer. Sie werden geschlagen oder der Hexerei beschuldigt. Gleichzeit haben sie weniger Bildungschancen. Schwester Thecla Gamog leitet das Schutzhaus für Frauen der katholischen Kirche in Alexishafen. Es ist eines von landesweit inzwischen fünf. Eine weitere Einrichtung ist im Hochland geplant. Seit zwei Jahren steht die Ordensfrau allen Häusern als Präsidentin vor. Sie sagt: „Unsere Regierung tut nichts für diese Frauen. Also tun wir es“.

missio München:
Schwester Daisy Anne Lisania – Als Medien-Profi setzt sie auf Bewusstseinsbildung

„Kommunikation ist Nächstenliebe!“ So umschreibt Schwester Daisy Lisania ihren Job. Die Herz-JesuMissionarin leitet seit zwei Jahren die Kommunikation der Katholischen Bischofskonferenz von PapuaNeuguinea und den Salomonen. Sie ist Vorbild in einem Land, in dem Frauen diskriminiert werden und häufig Gewalt erfahren.

Christentum Das ökumenische Fernsehmagazin KiBa Kirche Kirche in Bayern Weltmissionssonntag

Das könnte Dich auch interessieren

20.04.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 20. April 2025 die weiteren Themen im Überblick:  Zum 80. Todestag des Widerstandskämpfers – Was junge Menschen über Dietrich Bonhoeffer denken „Ecce homo“ – Die Skulpturen des Bildhauers Andreas Kuhnlein Das Panorama Kreuzigung Christi in Altötting Von Schülerinnen und Schülern entwickelt – der neue Museumsführer für das Domschatz- und Diözesanmuseum speziell für Kinder Bibelturm in Haßfurt – Die 27.10.2024 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin vom 27.10.2024 Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Fränkische Mundartbibel bei Gottesdienst in Nürnberg vorgestellt Nach drei Jahren Arbeit mit mehr als 100 Mitwirkenden ist es so weit: Die erste fränkische Mundartbibel seit 1535 ist fertig. Sie vereint fränkische Dialektkultur mit kunstgeschichtlichen biblischen Zeugnissen aus Franken. Angestoßen hat das ökumenische Projekt der Arbeitskreis „MundArt in der Kirche 01.06.2025 27:31 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 1. Juni 2025 Die Themen der Sendung: Dankgottesdienst mit Kardinal Marx für Papst Leo XIV. Aktion „Einfach heiraten“ vom 25.05.2025 Glaubensweg der Hoffnung – Fränkische Bischöfe ermutigen Gläubige durch eine gemeinsame Wallfahrt 600 Jahre Liebfrauenmünster in Ingolstadt Letzte Hilfe Kurs Religiöser Buchtipp des Monats Juni Jugendfestival „InSpirit“ auf Burg Feuerstein 27.04.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 27. April 2025 Die Themen der Sendung: Mit tiefer Trauer hat auch der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In einer Erklärung drückte er seine Anteilnahme aus. Nach dem Tod eines Papstes ist es in der katholischen Kirche üblich, dass die Gläubigen für den Verstorbenen beten. Für die Gestaltung solcher Gebetszeiten hat das