So., 09.06.2024 , 17:59 Uhr

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin vom 09.06.2024

Bistum Würzburg:
103. Deutsche Katholikentag in Erfurt – Ein Zeichen für den Frieden und die Demokratie

Mit positivem Fazit endete am vergangenen Sonntag in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag. Fünf Tage
lang stand dieser unter dem Leitwort: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. Zehntausende Besucher
kamen in Thüringens Landeshauptstadt zusammen, um miteinander zu beten, zu feiern und zu diskutieren.

Erzbistum Bamberg:
Katholikentag in Erfurt: „Klein Bamberg“ auf der Kirchenmeile

Mit dem Katholikentag soll der Gesellschaft signalisiert werden: Es gibt uns noch und wir sind nicht nur für
uns selber da. Das Erzbistum Bamberg hat versucht, dieser Leitidee mit seinem Bistumsstand auf der
Kirchenmeile in Erfurt Leben einzuhauchen.

Bistum Augsburg:
Katholikentag in Erfurt: Interview mit dem Augsburger Bischof Bertram Meier

Wie geht es weiter mit dem Katholikentag, ist es ein Erfolgsmodell? Was ist gut und was kann man
verändern? Antworten gab Bischof Bertram Maier.

Bistum Würzburg:
Katholikentag 2026 in Würzburg

Auch das Bistum Würzburg präsentierte sich auf der Kirchenmeile in Erfurt. In der Stadt am Main findet der
nächste Katholikentag 2026 statt und dafür lud das unterfränkische Bistum die Besucherinnen und Besucher
schon jetzt ein.

Erzbistum München und Freising:
Der Heilige Korbinian – Auf Spurensuche in Frankreich

Der Überlieferung nach kam der Heilige Korbinian im Jahre 724 nach Freising, um dort als erster Bischof
den Glauben zu bezeugen und zu leben. Das ist mittlerweile 1.300 Jahre her. Grund für das Erzbistum
München und Freising, dieses Jubiläum zu feiern. Und auch ein Grund, um die Beziehungen nach
Frankreich, dem Herkunftsland des Heiligen Korbinian, aufzufrischen. Eine bayerische Delegation auf
Spurensuche in Evry und Arpajon.

Evang. Presseverband für Bayern e. V.:
Herzensprojekt für den Artenschutz – das erste bayerische Archedorf für gefährdete Tierarten

Coburger Fuchsschaf, rotes Höhenvieh oder Pommernente – diese außergewöhnlichen Tierarten haben alle
ein neues Zuhause gefunden. Kleinwendern im Fichtelgebirge ist seit 2019 das erste bayerische Arche-Dorf.
Die knapp 80 Einwohner haben es sich alle gemeinsam zur Aufgabe gemacht, gefährdete Nutztierrassen zu
retten.

 

Bayern Bistum Würzburg Das ökumenische Fernsehmagazin Kirche Kirche in Bayern TV Mainfranken

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 06:14 Min Mariä Himmelfahrt - Arbeiten oder Feiertag Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und in vielen unterfränkischen Gemeinden bedeutet das: Die Arbeit kann an diesem Tag getrost liegen bleiben. Doch das ist eben nicht überall so. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um etwas über die Hintergründe des Fests und die damit verbundenen Traditionen zu erfahren. Außerdem waren wir in Sommerhausen 04.08.2025 02:54 Min Rock The Race Jubiläumsedition – 10 Jahre Cross Hindernislauf in Würzburg Dieses Jahr feierte der Cross Hindernislauf Rock The Race in Würzburg sein zehnjähriges Jubiläum. Am Sonntag verwandelten sich die Mainwiesen einmal mehr in eine Arena aus Matsch, Schaum und sportlicher Herausforderung – mit bis zu 30 Hindernissen auf einer Strecke von sieben oder vierzehn Kilometern. Egal ob ambitionierter Läufer, Teamplayer oder Fitnessfan: Hier kam jeder 10.07.2025 05:06 Min Kunstvolle Schätze, große Herausforderung - Die Sanierung der Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena in Münnerstadt In Zeiten, in denen viele Kirchen mit schwindendem Interesse zu kämpfen haben, geht man in Münnerstadt einen ganz anderen Weg: Mit großem Engagement und beträchtlichem Einsatz wird dort in die Zukunft eines besonderen Gotteshauses investiert. Die Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena gilt als echtes Juwel in Unterfranken – für Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen. Und aktuell bietet sie 01.06.2025 27:31 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 1. Juni 2025 Die Themen der Sendung: Dankgottesdienst mit Kardinal Marx für Papst Leo XIV. Aktion „Einfach heiraten“ vom 25.05.2025 Glaubensweg der Hoffnung – Fränkische Bischöfe ermutigen Gläubige durch eine gemeinsame Wallfahrt 600 Jahre Liebfrauenmünster in Ingolstadt Letzte Hilfe Kurs Religiöser Buchtipp des Monats Juni Jugendfestival „InSpirit“ auf Burg Feuerstein