So., 17.11.2024 , 17:50 Uhr

Kirche in Bayern - das Ökumenische Fernsehmagazin vom 17. November 2024

Die Evangelische Kirche hat eine neue Chefin
Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synodentagung in Würzburg erhielt die 63 Jahre alte Hamburger Bischöfin 97 von 130 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in der Kirchenkonferenz organisiert sind. Weitere Themen auf der Tagung des Kirchenparlaments waren der Umgang mit sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche sowie die aktuellen politischen Krisen.
Red Wednesday 
Rund um den 20. November erstrahlen weltweit viele Kirchen in einem roten Licht. Auch in Bayern. Grund ist die Aktion „Red Wednesday“ – auf Deutsch „roter Mittwoch“. Damit macht das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ auf die Situation verfolgter Christen rund um den Erdball aufmerksam. Mehr Informationen unter www.red-wednesday.de
Märtyrer Bernhard Lichtenberg
Märtyrer – das Wort bezeichnet Menschen, die um ihres Glaubens willen leiden und den Tod erdulden. Soviel Bekennermut ist vielen Menschen fremd. In Hof im Erzbistum Bamberg jedoch hat ein Märtyrer Spuren hinterlassen. Kein Antiker, sondern einer aus der Zeit des Nationalsozialismus: Bernhard Lichtenberg, der heiliggesprochen werden soll. Eine Gruppe aus der Pfarrei, die seinen Namen trägt, machte sich auf den Weg nach Berlin, um seiner zu gedenken.
Priesterweihe nach byzantinischem Ritus 
Eine Priesterweihe in einer Pfarrkirche mit mystischen Gesängen, farbenprächtigen und schmuckvollen Gewändern. Das ist eine ungewöhnliche Art und Weise, ein solches Ereignis zu feiern. Doch genau das durften die Mitglieder einer Pfarrei in der Nähe von Eichstätt erleben.
100 Jahre Sterbetag Pater Viktrizius Weiß
Er war ein eher zurückhaltender Mensch und doch hat er große Spuren hinterlassen. Die Rede ist von Kapuzinerpater Viktrizius Weiß. Ein Mann mit Weitblick und gütigem Herzen, der sich selbst nie in den Mittelpunkt stellte. In diesem Jahr war sein 100. Todestag. Grund genug, um uns auf die Spuren dieses Geistlichen zu machen.
Organspende 
Dankbarkeit – das ist viel mehr als einfach nur „Danke“ sagen. Das ist ein großes Gefühl, das uns manchmal überwältigt. Eine Haltung, mit der wir durchs Leben gehen können. So wie Peter Schlauderer. Der Mann ist dankbar dafür, dass er mit gleich drei Spenderorganen leben kann.
 
Buchtipp November 
Tobias Haberl ist Journalist, Autor und Großstadtmensch. Seinen Alltag beschreibt der Katholik so: Er versucht ein zeitgemäßes Leben mit einem vermeintlich unzeitgemäßen Glauben zu verbinden. Wie ihm das gelingt, hat er in einem Buch festgehalten. Unser religiöser Buchtipp des Monats.
St. Martin in Wehringen
Teilen, bescheiden sein und Gutes tun – dafür kennt man den Heiligen Martin. Er lebte vor 1.700 Jahren und trotzdem wird von seinem Leben auch heute noch erzählt. Bekannt ist er vor allem, weil er seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat. Am 11. November wird traditionell an diese Geschichte und an den Heiligen gedacht – mit einem Martinsspiel und Laternenumzügen. So auch in Wehringen im Landkreis Augsburg.
Bayern Christentum EKD Evangelisch Glauben Katholisch Kirche Ökumene Religion

Das könnte Dich auch interessieren

18.05.2025 27:00 Min Kirche in Bayern - das Ökumenische Fernsehmagazin am 18. Mai 2025 Die weiteren Themen der Sendung: Wie kommt der neue Papst Leo XIV. an? Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler erzählt, wie er die Wahl erlebt hat. Neue Veranstaltungsreihe „Digitales Mittagsgespräch“ Aktion „einfach heiraten“ am 25.05.2025 in ganz Bayern Kunstinstallation „Glasarche“ ankert bis 10. Juni in Vierzehnheiligen Bad Staffelstein Opa-Enkel-Tag in Pfünz Bibel, Bier, Begegnung – 05.01.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das Ökumenische Fernsehmagazin am 5. Januar 2025 Diözesane Sternsinger-Aussendung im Bistum Eichstätt   Jedes Jahr um den 6. Januar machen sich bundesweit tausende Kinder  und Jugendliche auf den Weg, um den Segen in die Häuser zu bringen  und für Kinder auf der ganzen Welt Spenden zu sammeln. Vorher wird die Aktion Dreikönigssingen in vielen Bistümern feierlich eröffnet und die Sternsinger-Gruppen werden in 24.11.2024 27:00 Min Kirche in Bayern - das Ökumenische Fernsehmagazin vom 24. November 2024 Herbsttagung der Evangelischen Landeskirche Bayern In Amberg beginnt am 24. November die Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Kirche Bayern. Bis Mittwoch tagen die Mitglieder des evangelischen Kirchenparlaments. Im Mittelpunkt steht der Haushalt. Das Rätsel der Vergänglichkeit – Kunst-Ausstellung „Lebenslinien“ in Röthenbach an den Pegnitz Kunst ist dann besonders eindrücklich, wenn sie das Leben deutet, wie 27.07.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 27. Juli 2025 Die Themen der Sendung: Diakoniepräsident Schuch tourt durch Bayern Tag der offenen Tür in der Gemeindebücherei Pettendorf Diözesaner Kinderchortag in Lohr missio Brauerei Drachselsried Sommerserie: „unterwegs zu Heiligen Orten“ Klima- und Kunstprojekt am Bamberger Dom