Do., 23.06.2022 , 16:04 Uhr

Klassikfestival "Kissinger Sommer" verbindet Livemusik und Kino - bis zum 17. Juli

Konzerte des Kissinger Sommers

Letzte Handgriffe beim Stimmen des Klaviers und dann kann es losgehen – das letzte Konzert am Eröffnungswochenende des Kissinger Sommers. Der neue Intendant Alexander Steinbeis wollte frischen Wind in das Klassikfestival bringen und neue Konzertformate kreieren, die ein breiteres und jüngeres Publikum ansprechen sollen. Am Sonntag bekamen die Gäste dann also eine eher außergewöhnliche Aufführung zu sehen. Der Plan: mehr oder weniger ohne Plan auskommen.

Zuschauer erwartet eine verrückte Komödie

In der herrlich verrückten Komödie „Die Puppe“geht es um einen begehrter Junggeselle, der auf der Flucht vor 40 heiratswilligen Frauen eine – zumindest vermeintliche – Puppe heiratet. Auf die Frage was die Gäste musikalisch erwartet, hatte Porat aber selbst keine Antwort.

Erleichterung nach der Pandemie

Seit bereits 20 Jahren begleitet der vielseitige isralische Künstler immer wieder Stummfilme. Außerdem ist er als hervorragender Solist, Kammermusiker und Komponist erfolgreich. Nach gut zwei Jahren der Pandemie freut sich Matan Porat endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Und was wäre da schöner als der Innenhof des Kissinger Luitpoldbades im Sonnenuntergang?

Klassikfestival bis zum 17. Juli

Den strahlenden Gesichtern und schallenden Lachern nach zu urteilen, ist es dem Pianisten jedenfalls mehr als gelungen den Witz der spritzige Komödie gekonnt zu untermalen. Das erste Wochenende scheint also mehr als erfolgreich über die Bühne gegangen zu sein. Aber keine Angst, noch bis zum 17. Juli gibt es fast täglich tolle Konzerte und viele kostenlose Angebote und bestimmt auch etwas für Ihren Geschmack.

Bühne Corona Festival Kino Kissinger Sommer Klassik Klassikfestival Konzerte Livemusik Musik Pandemie Stummfilm

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 04:06 Min 220 Stände über zwei Tage – Würzburger Stadtfest gibt Pressekonferenz Seit 35 Jahren erfreut sich das Würzburger Stadtfest großer Beliebtheit. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab das Würzburger Stadtmarketing das erste Mal einen Einblick darauf, was Besucherinnen und Besucher bei dem kleinen Jubiläum erwarten können. Zahlreiche Musikgäste auf vier Bühnen Bald ist die Würzburger Innenstadt wieder voller Musik, Essensstände und gut gelaunter Menschen. Das Würzburger Stadtfest 25.06.2025 00:57 Min „Innovatives Konzert“ – Mozartfest erhält Auszeichnung Opus Klassik Nach der Rekordbilanz von 94 Prozent Auslastung im Jahr 2025 darf sich das Würzburger Mozartfest seit heute noch über eine andere Sache freuen: Das Festival wurde nämlich mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“ ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Produktion „Hell ist die Nacht“. In dieser wurde sich mit 08.05.2025 04:58 Min Von A wie in Mighty Oaks bis Z wie in Razzzelbande – Das verspricht der Würzburger Hafensommer 2025 So langsam startet sie: die Festivalsaison. Und auch in Würzburg wird es wieder zahlreiche Events geben – eines davon: der Hafensommer. Die schwimmende Bühne in der beeindruckenden Industriekulisse am Alten Hafen neben dem Kulturspeicher hat schon so manchen internationalen Star nach Würzburg gelockt. Das hochkarätige Kulturfestival präsentiert seit 2007 jedes Jahr über zwei Wochen lang 12.09.2024 05:22 Min 21. Straßenmusikfestival in Würzburg – Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt verwandeln Innenstadt in Freiluftbühne Das wohl größte Straßenmusikfestival in Europa hat am Wochenende die Würzburger Innenstadt wieder in eine riesige Freiluftbühne verwandelt. Ganze 71 Acts mit über 300 Künstlerinnen und Künstler aus siebzehn verschiedenen Nationen begeisterten drei Tage lang die Zuschauerinnen und Zuschauer. Und wir blicken noch einmal zurück auf das bunte Treiben!