Do., 27.11.2025 , 16:55 Uhr

Kleine Details ganz groß – Club der Modelleisenbahner präsentiert sich in Würzburg

Hobbys gibt es viele – doch manche bleiben oft unentdeckt. Während Feuerwehr, Musik oder Sport vielen sofort einfallen, denkt kaum jemand sofort an die Modelleisenbahn. Dabei gibt es in Würzburg seit fast 60 Jahren einen eigenen Verein dafür. Der Club der Modelleisenbahner Würzburg e.V. zeigt, dass hinter den kleinen Zügen weit mehr steckt als nur Technik: Kreativität, handwerkliches Geschick und jede Menge Begeisterung.

Miniaturwelten zum Staunen

Aus der richtigen Perspektive wirkt es wie ein Drohnenflug über Häuser, Straßen und Landschaften – doch beim genaueren Hinsehen erkennt man: Hier ist alles im Kleinformat. Figuren kaum größer als ein Fingernagel, liebevoll gestaltete Gebäude und detailreiche Natur. Diese Miniaturwelten waren Teil der Ausstellung des Vereins, die vor wenigen Tagen im Felix-Fechenbachhaus zu sehen war.

Offene Türen für Neugierige

Wer selbst einmal in das Hobby reinschnuppern möchte, hat dazu regelmäßig Gelegenheit. Jeden Donnerstag treffen sich die Mitglieder im Vereinsheim in der Zellerau zu ihrem Clubabend. Dort steht auch die große, fest installierte Anlage, an der gemeinsam gearbeitet wird. Interessierte sind jederzeit willkommen, können vorbeischauen, Fragen stellen und den Verein kennenlernen. Viele Mitglieder sind über eine Ausstellung zum Verein gekommen – so auch Vorstand Markus Väth. Gerade bei einem kostenintensiven Hobby wie der Modelleisenbahn bietet der Verein große Vorteile. Loks können schnell mehrere hundert Euro kosten, dazu kommt der Platzbedarf. Im Verein lassen sich Kosten teilen, Anlagen gemeinsam nutzen und Ideen zusammen umsetzen.

Kreative Freiheit auf genormten Modulen

In diesem Jahr wurden bei der Ausstellung rund 50 Module mit über 100 Metern Schiene aufgebaut. Die genormte Modul-Bauweise sorgt dafür, dass der Streckenverlauf immer wieder neu gestaltet werden kann. Jedes Mitglied ist dabei in der Gestaltung seines Moduls nahezu frei – ob Brücke, Statue oder eine ganz eigene Landschaft: Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich eine unglaubliche Detailfülle. Manche Szenen werden per Knopfdruck aktiviert, mit Bewegung, Licht und Geräuschen. Für viele steht nicht einmal die Eisenbahn selbst im Mittelpunkt, sondern das liebevolle „Drumherum“. Technik, Elektronik, Holzbau und feinste Bastelarbeit gehen hier Hand in Hand. Wer glaubt, man müsse Eisenbahn-Fan sein, um hier mitzumachen, irrt. Im Verein finden Menschen verschiedenster Interessen ihren Platz: vom Tüftler über den Handwerker bis zum kreativen Gestalter. Was alle verbindet, ist die Freude am gemeinsamen Schaffen.

Weitere Termine für Interessierte

Wer die Ausstellung verpasst hat, bekommt bald neue Gelegenheiten:
Am 2. Dezember, passend zum Tag der Modellbahn, findet ein Tag der offenen Tür statt. Außerdem laden die Modelleisenbahner am 3., 4. und 6. Januar zur Dreikönigsausstellung ein. Dann entstehen auf rund 40 Quadratmetern erneut faszinierende kleine Welten.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Ausstellung Club der Modelleisenbahner Dreikönigsausstellung Ehrenamt Felix-Fechenbachhaus Handwerk Hobby Kreativität Miniaturwelten Modellbahn Modelleisenbahn Tag der offenen Tür Technik Verein Vereinsleben Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2025 03:22 Min Ehrenamt in Stadt und Landkreis Würzburg – Würdigung der verschiedenen Projekte Sie sind quasi der Mörtel, der unsere Gesellschaft zusammenhält: Die vielen Ehrenamtlichen, die sich selbstlos für andere engagieren. Ohne das Ehrenamt würden wohl viele Angebote, die das Leben lebenswert machen, nach und nach im Sande verlaufen. Um genau diese wichtige Arbeit zu würdigen, hat die Sparkasse zu einer symbolischen Scheckübergabe für ehrenamtliche Projekte in Stadt 09.09.2025 03:49 Min 100 Jahre Gunter Ullrich - "Fränkische Topografien“ im Spitäle Würzburg Ein Leben voller Kunst In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Der ursprünglich aus Würzburg stammende Maler und Grafiker Gunter Ullrich ist sicherlich vielen Menschen in der Region ein Begriff, gilt er doch als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler Unterfrankens. Dass nun einige seiner Werke im Würzburger Spitäle ausgestellt werden, ist unter anderem dem 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des