Mo., 06.11.2023 , 17:11 Uhr

Klempner- und Kupferschmiedemuseum in Karlstadt - Viele Informationen am Tag der offenen Tür

Wenn der Klempner ins Haus kommen muss, ist entweder der Abfluss verstopft, ein Wasserrohr undicht oder schlimmeres. Das klempnern aber auch was für’s Museum ist, beweist seit nunmehr 25 Jahren das Europäische Klempner- und Kupferschmiedemuseum in Karlsstadt. Am Tag der Offenen Tür am vergangen Sonntag wird klar, das Museum ist nicht nur von außen ein echter Blickfang sondern hat auch drinnen richtig viel zu bieten:

Ein echter Blickfang

Wer regelmäßig durch Karlsstadt im Landkreis Main-Spessart fährt, dem ist bestimmt schon mal dieses Gebäude aufgefallen. Ein echter Blickfang! Im Inneren befindet sich seit nunmehr 25 Jahren das Europäische Klempner- und Kupferschmiede Museum. Zum „Tag der offenen Tür“ am Sonntag war der Besucheransturm überwältigend. Das Museum widmet sich ganz dem Handwerk. Von einer historischen Kupferschmiede über die Kunst eleganter Ornamentenspenglerei bis hin zu einem Lötlampenhimmel gibt es hier viel zu sehen, was Spengler, Klempner und Co so in ihrem Repertoire haben. Der moderne Look im Inneren war nicht immer so. Seit rund 10 Jahren ist Jens Sperber als 1. Vorsitzender dabei und hat die Modernisierung des Museums zusammen mit seinem Team vorangetrieben.

Mitbegründer Heinrich Lummel

Die museumseigene Werkstatt ist am Tag der offenen Tür fest in Kinderhand. Hier wird nach Herzenslust gehämmert und gewerkelt. Normalerweise werden hier Workshops durchgeführt – denn die Macher des Museums sahen und sehen auch heute noch den Ort als eine Art Branchentreff. Der Name Heinrich Lummel ist eng mit dem Museum verbunden. Er war Mitbegründer des Museums, das am 27.6. 1998 seine Pforten öffnete und lange Zeit 1. Vorsitzender. Sein Enkel tritt nun in seine Fußstapfen und will die Bekanntheit und Nutzung des Gebäudes noch erweitern. Wer jetzt also mal wieder an dem auffälligen Gebäude in Karlsstadt vorbei fährt, der kann auch gerne einen Stopp einlegen und sich die Ausstellung in Ruhe anschauen. Geöffnet hat das Museum Dienstag bis Donnerstag von 9-12 und Freitags von 14-17 Uhr. https://www.klempnerundkupferschmiedemuseum.eu/

 

 

Heinrich Lummel Jens Sperber Karlstadt Klempner Klempnermuseum Kupferschmiede Main Spessart Museum Tag der offenen Tür

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 05:09 Min „Häusliche Gewalt LOSwerden“ – Ausstellung in Karlstadt fordert zum Hinschauen und Handeln auf Häusliche Gewalt ist ein Thema, das meist im Verborgenen bleibt – und dennoch erschreckend viele Menschen betrifft. In Karlstadt macht nun eine Wanderausstellung genau darauf aufmerksam. Sie klärt auf, gibt Einblicke in die Realität vieler Betroffener – und benennt auch, was sich ändern muss. Jede zweite Minute Während Sie diesen Beitrag sehen, erleben in Deutschland 29.08.2025 03:34 Min Liegedreiradtour mit Multipler Sklerose – Sportlich aktiv trotz Einschränkung Schneller, sportlicher, freier – und das trotz einer Erkrankung, die oft genau das unmöglich macht. Multiple Sklerose. Die Gruppe „mit MS aktiv“ startet daher jährlich eine ganz besondere Tour, die nicht nur die Landschaft, sondern auch Barrieren überwindet. Hier zählt nicht, wie viele Räder ein Fahrrad hat – sondern wie viel Lebensfreude darauf Platz findet. 14.07.2025 03:44 Min 825 Jahre Karlstadt – Das Städtchen feiert ein ganzes Jubiläumswochenende 825 Jahre Karlstadt – dieses Jubiläum hat die Stadt am Main am Wochenende mit einem großen Fest gefeiert. Die historische Altstadt wurde zum Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region. Mit einem vielfältigen Programm, Aktionen für alle Altersgruppen und kulinarischen Angeboten haben Stadt, Vereine und Institutionen gezeigt, was Karlstadt ausmacht – damals wie 04.04.2025 00:57 Min Trümmerbild in Retzbach – Kleintransportfahrer verstirbt noch an der Unfallstelle In Retzbach im Landkreis Main-Spessart ist es am Freitagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verkehrsteilnehmern gekommen. Am Freitagmorgen gegen 09.30 Uhr geriet ein 67-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der B27 in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem Sattelzug zusammen. Dieser kollidierte daraufhin mit einem auf der linken Seite fahrenden, anderen Kleintransporter. In Richtung