Fr., 14.05.2021 , 16:18 Uhr

Klima-Bündnis - Haßfurt tritt ein für ein besseres Weltklima

Haßfurt beteiligt sich am Klimabündnis der Europäischen Städte mit den Indigenen Völkern

Die Stadt Haßfurt tritt aktiv ein für ein besseres Weltklima. Die Kreisstadt der Haßberge ist nun dem Klimabündnis der Europäischen Städte mit den Indigenen Völkern beigetreten. Als Mitgliedskommune verpflichtet sich Haßfurt etwa, seine Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren oder auch den Regenwald zu schützen in dem Haßfurt auf die Nutzung von Tropenholz verzichtet. Am Freitag wurde das Manifest offiziell unterzeichnet.

CO2-Emission soll deutlich reduziert werden

Im Sitzungssaal des Rathauses unterzeichnete Haßfurts Bürgermeister Günther Werner den Beitritt der Kreisstadt zum Klimabündnis der Europäischen Städte mit den Indigenen Völkern. Haßfurt nimmt Teil am Bündnis für ein besseres Weltklima. Dem Antrag der Stadtratsfraktion der Grünen zum Beitritt war der Stadtrat einstimmig gefolgt. Das ist schon deshalb außergewöhnlich, da die Stadt damit auch Verpflichtungen eingeht. Etwa auf Tropenholz zu verzichten um so den Regenwald zu schützen aber auch die Emissionen des Klimakillers Kohlendioxid deutlich zu reduzieren.

Haßfurt stellt bereits über 100% Ökostrom her

Die Kreisstadt hat bereits Vorbildcharakter, was das Ausschöpfen an Möglichkeiten angeht, erneuerbare Energien zu gewinnen, sie effizient zu nutzen oder inzwischen  auch zu speichern. Haßfurt produziert über 100 Prozent seines Stroms aus regenerativen Energien. Im Haßfurter Hafen schlummert eine neuartige Anlage – eine Power-to-Gas Station, die den überschüssigen Ökostrom in Wasserstoff umwandelt. Der wiederum lässt sich speichern und kann bei Bedarf wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden. Somit lassen sich auch windstille oder sonnenarme Phasen lange überbrücken. 2025 will Haßfurt energieautark sein.

Klima-Bündnis besteht bereits seit 1990

Das Klima-Bündnis gibt es bereits seit 1990, inzwischen nehmen weltweit knapp 1900 Kommunen daran teil. Haßfurt ist dabei nicht der einzige unterfränkische Vertreter. Auch Aschaffenburg, Erlenbach, Hammelburg oder Würzburg haben das Manifest bereits unterschrieben.

 

Hier gehts zum Klimabündnis

Haßberge Haßfurt Indigene Völker Klima Klimabündnis Nachhaltigkeit regenerative Energien Umwelt

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 02:10 Min Nistkästen basteln mit den Katzenbergwichteln – Kita in Heidingsfeld setzt sich für Nachhaltigkeit ein In der Kita Katzenbergwichtel in Heidingsfeld wird kräftig geschraubt, gebohrt und gemalt – und das alles für einen guten Zweck. Hier entsteht etwas, das nicht nur kleinen Handwerkerherzen Freude macht, sondern auch der Natur zugutekommt. Und das haben wir uns mal näher angeschaut. An Schraube und Bohrer probieren Hier wird gebastelt, was das Zeug hält 06.05.2025 18:48 Min Studio Sparkasse - Nachhaltigkeit in der Geldanlage Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt in der Geldanlage, der nicht nur die Umwelt, sondern auch die soziale Verantwortung und die Unternehmensführung umfasst. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg setzt sich für nachhaltige Geldanlagen ein und bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Anlagen nachhaltig zu gestalten. Durch die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien können Kunden ihre Anlagen so 12.02.2025 03:08 Min #Haßbergliebe – Neue Kampagne soll Tourismus steigern Der Tourismus in Franken boomt, doch gerade ländliche Regionen müssen sich vermehrt abheben. Auch im Landkreis Haßberge hat man sich Gedanken gemacht. Herausgekommen sind ein neuer Slogan und eine ganze Kampagne. Tourismus boomt Am Montag verkündete der Tourismusverband Franken seine Bilanz zum vergangenen Jahr und konnte einen neuen Rekord bei den Übernachtungszahlen vermelden. Neben den 31.10.2025 03:28 Min Neuer Wohnraum am Hubland – Projekt HublandView schafft 24 neue Townhäuser Am Würzburger Hubland wächst seit Jahren ein ganz neues Stadtviertel heran: Auf dem ehemaligen Gelände der Leighton Barracks entsteht ein modernes Quartier mit Wohnungen, Grünflächen und Treffpunkten. Jetzt kommt mit „Hubland View“ ein weiterer Baustein hinzu – nachhaltig, architektonisch anspruchsvoll und mit einem spektakulären Blick über die Stadt. Heute wurde dort Richtfest gefeiert – und