Mi., 12.05.2021 , 14:00 Uhr

Klimaneutralität bis 2030 – Hohe Ziele der Initiative Klimaentscheid Würzburg

Hohe Ziele der Initiative Klimaentscheid Würzburg

Das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klima-Abkommens erreichen, alles dafür tun, dass Deutschland bis spätestens2035 klimaneutral wird. Das ist das Ziel von „German Zero“, einer Initiative, die Klimaschützer deutschlandweit dabei unterstützt, das Thema in ihren Kommunen auf die politische Agenda zu setzen. Auch Würzburg gehört zu den aktuell 23 Städten, in denen Unterschriften für einen kommunalen „Klimaentscheid“ gesammelt wurden. Doch mittlerweile hat die Initiative dieses Ziel schneller erreicht als gedacht.

Stadt Würzburg und Initiative „Klimaentscheid Würzburg“ arbeiten künftig zusammen

Die Stadt Würzburg und die Initiative „Klimaentscheid Würzburg“ werden künftig zusammenarbeiten. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Rathaus haben zwei der Organisatoren gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Klimabürgermeister Martin Heilig die Ziele vorgestellt. Derzeit stellt die Stadt ein neues Klimaschutzkonzept auf, es soll das bisherige aus dem Jahr 2012 ersetzen. Die Stadtverwaltung soll bis 2030 klimaneutral werden, bis spätestens 2045 die ganze Stadt. Viele einzelne Bausteine sollen zu diesem Ziel beitragen. Die Initiative „Klimaentscheid Würzburg“ hatte im März ein Bürgerbegehren ins Leben gerufen und Unterschriften gesammelt. Das Ziel war es, dass die Stadt überprüft, ob es realistisch ist, bereits 2030 CO2 neutral zu werden. Jetzt hat die Stadt Würzburg die Zusammenarbeit angeboten, die Vorschläge und Impulse von der Organisation sollen mit in das Konzept der Stadt einfließen. Im Gegenzug hat das 15-köpfige Team die Sammlung von weiteren Unterschriften eingestellt. Das Würzburger Klima-Schutzkonzept inklusive aller Zielvorgaben soll voraussichtlich noch in diesem Jahr durch den Stadtrat gehen. Klimaschutz funktioniert aber nur, wenn alle mitmachen – noch bis zum 16. Mai läuft eine digitale Bürgerbefragung, in der alle Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zum Thema Klimaschutz abgeben können.

Klimaabkommen Klimabürgermeister Klimaentscheid Würzburg Klimaschutz Klimaversprechen Klimaziele Pariser Abkommen Stadt Würzburg Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem 17.10.2025 03:07 Min Ein großer Schritt in Richtung E-Mobilität – Kloeckner Metals erweitert E-LKW Flotte E-Autos sind ja oft noch verrufen aber für Unternehmen bietet E-Mobilität auch ein sehr großes Potential. Ein Unternehmen, welches genau das erkannt hat ist Kloeckner Metals. Sie sind nun einen weiteren Schritt weg vom klassischen Verbrenner gegangen. Elektronischer Zuwachs für LKW-Flotte Ein großer und imposanter Truck rollt auf das Gelände von Kloeckner Metals im Würzburger 03.10.2025 16:33 Min Der TV Mainfranken Stammtisch von der Mainfranken Messe 2025 Die Mainfranken Messe ist eine wichtige Veranstaltung für die Region Mainfranken, die jährlich stattfindet. Nachdem die letzte Messe 2021 stattfand, gab es Diskussionen über die Zukunft der Messe. 24.09.2025 03:45 Min Mehr Effizienz im Katastrophenfall – Drohnensystem „Trinity“ in Oberelsbach vorgestellt Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen treten in Deutschland immer häufiger auf – zuletzt im vergangenen Jahr die Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Um Herausforderungen wie diese zu meistern und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, bedarf es neben den bestehenden taktischen Einheiten auch besondere Konzepte und Einsatzgeräte. Eine solche Besonderheit wurde nun in Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld vorgestellt.