Fr., 13.09.2024 , 16:35 Uhr

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau bleibt im Kommunalen Arbeitgeberverband

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau bleibt nun doch im Kommunalen Arbeitgeberverband. Vor gut zwei Monaten hatte das Klinikum angekündigt zum 30. September aus dem Arbeitgeberverband und damit auch aus den Tarifverträgen auszusteigen. Diese Entscheidung hatte für viel Kritik seitens der rund 2.500 Beschäftigten, der Gewerkschaften und zahlreicher Bürger am Bayrischen Untermain gesorgt.

Hintergrund der nun verworfenen Pläne ist unter anderem die schlechte wirtschaftliche Lage des Klinikums

Nun sollen laut Landrat Dr. Alexander Legler trotz der Verluste des Klinikums alle Arbeitsplätze, ebenso wie die umfassende Gesundheitsversorgung weiterhin erhalten bleiben – es werde aber weiter nach Vorschlägen gesucht, das finanzielle Defizit des Klinikums zu reduzieren. Um die Beschäftigten über die weitere Vorgehensweise zu informieren, soll am kommenden Donnerstag eine Mitarbeiterversammlung stattfinden.

Arbeitsplätze Gesundheitsversorgung Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Kommunaler Arbeitgeberverband

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2024 03:46 Min Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gründet Tochtergesellschaft – Freie Wahlmöglichkeiten für Belegschaft Um die Kosten zu senken, hatte das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Anfang Juli angekündigt, zum 30. September aus dem Kommunalen Arbeitgeberverband austreten zu wollen. Somit wäre man nicht mehr an die Tarifverträge gebunden gewesen. Nach reichlicher Kritik an dem Vorhaben, ruderte man in Aschaffenburg wieder zurück – der Stadtrat setzte sich für einen Verbleib im Kommunalen Arbeitgeberverband 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 20.10.2025 00:58 Min Besuchermagnet Basteltage - Tausende Besucher in Niederstetten Bereits zum 30. Mal fanden die überregional bekannten Basteltage in Niederstetten statt. Die traditionelle Veranstaltung besitzt mittlerweile viele Fans und wurde im Laufe der letzten Jahre zum festen Termin für Jung und Alt. Unter Anleitung der Aussteller konnte man an insgesamt knapp 30 Ständen Zier- oder Kunstgegenstände anfertigen – oder auch vorgefertigte Teile als Bausatz