Mo., 09.12.2024 , 17:28 Uhr

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau mit neuen Strukturen am Standort in Alzenau-Wasserlos

Der Klinik-Standort in Alzenau ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung am Bayerischen Untermain. Doch die Verantwortlichen ruhen sich nicht auf den bisherigen Erfolgen aus. Im Rahmen einer Hausbegehung gaben Landrat Dr. Alexander Legler und Klinik-Geschäftsführer Sebastian Lehotzki einen Einblick in die Pläne für die kommenden Jahre. Die Schwerpunkte der Besichtigung: die neue Orthopädie inklusive Ambulanz, die Erweiterung in der Schmerztherapie, die Kosten-Optimierung in der Allgemeinchirurgie, die Eröffnung der internistischen Tagesklinik sowie die Transformation der Zentralen Notaufnahme in einen modernen ambulanten OP-Bereich.

Ambulanter OP-Bereich
statt Notfallaufnahme

Ein großes Thema bei der Hausbegehung war die Notfallversorgung und die Schaffung zusätzlicher Kapazitäten für Intensivbehandlungen.
Zwar ist die klassische Notaufnahme hier nicht mehr vorhanden, aber dennoch gilt Alzenau jetzt als vielfältiger Medizin-Standort. Der Termin in Alzenau war nicht nur ein informativer Austausch, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Klinik und die Verantwortlichen langfristig an der Verbesserung der medizinischen Infrastruktur arbeiten. Die Menschen in der Region können sich auf eine noch zukunftsfähigere und hochwertigere Versorgung freuen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 03:02 Min Ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Modernisierung – Deutsche Post eröffnet neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Bei der Post herrscht aktuell die Ruhe vor dem Sturm. Es gilt die letzten Kräfte zu sammeln, bevor mit der Weihnachtszeit die intensivste Periode des Jahres ansteht. Nun hat die DHL im Landkreis Würzburg ein Gebäude eröffnet, welches die Arbeit der Poststellen um einiges erleichtern soll. Neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Noch herrschte hier am Montagnachmittag 30.09.2025 03:46 Min So schmeckt die Region – Bio- und Streuobstmarkt am Landratsamt Würzburg Am Landratsamt Würzburg in der Zeppelinstraße haben am vergangenen Wochenende gleich zwei Veranstaltungen Premiere gefeiert: Der Bio-Markt und der Streuobstmarkt fanden erstmals gemeinsam statt. Eingeladen hatten die Öko-Modellregion stadt.land.wü. sowie der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Würzburg. Ziel war es, ökologische Landwirtschaft und den Erhalt der traditionellen Streuobstwiesen in den Mittelpunkt zu rücken. Von der 29.09.2025 04:09 Min Nach vier Jahren Pause - Die Mainfranken-Messe ist wieder zurück Vier Jahre lang war Pause – nun ist sie wieder zurück: die Mainfranken-Messe in Würzburg. Das letzte Mal fand sie 2021 auf den Mainwiesen statt – wegen eines Verlustgeschäfts in Corona-Zeiten hatte sich der damalige Organisator zurückgezogen. Mit neuer Organisation und neuem Veranstaltungsort, dem benachbarten Talavera-Gelände, ging es jetzt also wieder los. Wir waren beim 29.09.2025 04:18 Min Absoluter Erfolg - Polizei Unterfranken zieht positive Bilanz zu Pop up Store in Würzburger Kaiserstraße Wer sich in der vergangenen Woche eine Pause vom Bummeln in der Würzburger Innenstadt nehmen wollte, konnte das in der Kaiserstraße tun. Dort hatte die Polizei Unterfranken einen Pop-up-Store eröffnet. Was es dort zu sehen gab und welche Bilanz das Polizeipräsidium zieht, sehen Sie jetzt. Polizei zum Anfassen im Herzen von Würzburg Die Polizei zum