Fr., 07.03.2025 , 17:42 Uhr

Kommandowechsel bei Heeresfliegern in Niederstetten

Aus politischer Sicht sind es derzeit stürmische Zeiten – bundesweit, aber in den letzten Wochen vor allem auch weltweit. Die Aufrüstung der Bundeswehr und vor allem deren Wehrhaftigkeit ist derzeit ein großes Thema. Eine wichtige Rolle fällt dabei auch dem Main-Tauber-Kreis zu – denn hier befindet sich unter anderem das Transporthubschrauberregiment 30, das im Bündnisfall für die Nato eine wichtige Rolle spielen könnte. Jetzt gab es dort einen feierlichen Kommandowechsel bei den Heeresfliegern.

Neuer Kommandeur

Die Heeresflieger in Niederstetten haben einen neuen Kommandeur. Fast drei Jahre lang war Oberst Lars Persikowski Regimentskommandeur des Transporthubschrauberregiments 30, das in der Kaserne Niederstetten stationiert ist. Unter seiner Führung war das Regiment unter anderem in Mali im Einsatz, die internationale Übung Mini Sonic im September 2022 war ein wichtiger Schritt des Verbandes zur Ausrichtung auf die Landes- und Bündnis-Verteidigung. Nur wenige Wochen später wurde dem Regiment der Beinamen Tauberfranken verliehen, um die Verbundenheit des Heeresfliegerverbandes mit der ganzen Region zu unterstreichen.

Verteidigung des Nato-Bündnisgebiets

Im Vorjahr wurde ein Großteil des Regiments nach Rumänien verlegt: Rund 200 Fahrzeuge und 14 Hubschrauber haben bei der Nato-Großübung Swift Response die Verteidigung des Nato-Bündnisgebiets geübt. Ein Ernstfall, der nach den aktuellen politischen Ereignissen schneller eintreten könnte als damals befürchtet.

Neuer Kommandeur

Ab sofort wird also Oberst Roger Kahle-Specht das Regiment anführen. Auch er wird wohl ein ereignisreiches Jahr vor sich haben, denn bereits im April geht es zur Übung Griffin Lightning nach Litauen, um erneut im internationalen Rahmen die Bündnisverteidigung zu üben. Die Hubschrauber der „Tauberfranken“ sind ein wichtiger Eckpfeiler der Bündnisverteidigung. Sie gelten als seltene Ressource und sind deshalb sehr begehrt.

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 06:09 Min Jahrestag Hamasattacke am 7. Oktober - Gruppe aus Würzburg in Israel vor Ort Heute vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, kam es zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. Mit 1182 Todesopfern war es der größte Massenmord an Juden seit dem Holocaust – zudem wurden hunderte Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, 48 davon sind noch immer dort, der Großteil ist wahrscheinlich nicht mehr am Leben. Aktuell 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 07.10.2025 04:50 Min Tradition und Lebensgefühl beim Winzertanz in Niederstetten Der Winzertanz in Niederstetten ist einer der lebendigsten Bräuche in der Region. Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit – seit sage und schreibe einhundert Jahren sorgt er für eine von außen betrachtet manchmal nur schwer nachvollziehbare Begeisterung für ein modernes Brauchtum, das doch eigentlich so modern gar nicht mehr zu sein scheint. Und 06.10.2025 03:04 Min Schwerer Unfall wegen Geisterfahrer auf der B19 – Verursacher verstirbt noch an der Unfallstelle Auf der B19 bei Würzburg kam es am Samstagabend abend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger wurde zum Geisterfahrer und kollidierte mit dem Gegenverkehr. Eine Tragödie, die ein wiederkehrendes Thema leider erneut in den Fokus rückt: Das Gaffen. 65-Jähriger gerät in Gegenverkehr Am Samstagabend kam es auf der B19 zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 19:10