Di., 19.05.2015 , 18:35 Uhr

Konjunkturanalyse: Gute Geschäfte im In-&Ausland

Der schwache Eurokurs, politische Entscheidungen und internationale Konflikte. Alles Faktoren, die die regionale Wirtschaft beeinflussen. Dreimal im Jahr führt die IHK Würzburg-Schweinfurt deswegen eine Umfrage in den Unternehmen durch. Über 300 von ihnen haben diesmal in ihre Auftragsbücher geschaut. Das Ergebnis: fast durchweg positiv.

Analyse IHK Konjunktur TV touring Wirtschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 29.08.2025 03:39 Min Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus Wirtschaft stärkt Demokratie Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk