Do., 21.10.2021 , 17:45 Uhr

Konjunkturumfrage der HWK Unterfranken – Das Handwerk erholt sich von der Pandemie

Handwerk auf dem Weg zum Vorkrisen-Niveau

Die Handwerkskonjunktur in Unterfranken erholt sich weiter und nähert sich wieder dem Vorkrisen-Niveau an. Das geht aus einer Umfrage für das dritte Quartal 2021 der Handwerkskammer Unterfranken hervor. Laut dieser bewerten 88,7% der Betriebe ihre Lage als gut oder befriedigend, ungefähr gleich viele blicken positiv in das kommende Quartal. Um das Vorkirsen-Niveau zu erreichen, fehlen nur etwa 2 Prozentpunkte. Probleme bereitet allerdings der Preisanstieg für Rohstoffe und Energie. Knapp drei Viertel der Betriebe klagen über zu hohe Einkaufspreise, vor einem Jahr waren es nur etwas mehr als ein Viertel. Die HWK fordert deshalb mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen keine weiteren Belastungen für kleine und mittlere Handwerksbetriebe.

Betrieb Handwerk HWK Konjunktur Preisanstieg Rohstoff Umfrage

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 23.04.2025 01:17 Min Konjunktur im unterfränkischen Handwerk – So war der Start ins Jahr 2025 Mit verhaltener Zuversicht ist das unterfränkische Handwerk ins Jahr 2025 gestartet: 82,5 Prozent der Betriebe bewerteten ihre Geschäftslage im 1. Quartal als gut oder befriedigend – das sind 1,8 Prozentpunkte weniger als im letzten Quartal Ende 2024. Für das zweite Quartal zeigt sich die Branche jedoch optimistisch: 85,5 Prozent der Betriebe rechnen damit, dass sich 01.04.2025 03:05 Min Handwerk zum Anfassen - Das war der Macher-Tag 2025 in Würzburg Ob sägen, schleifen, mauern oder lackieren – das Handwerk ist vielseitig, kreativ und vor allem unverzichtbar. Doch wie fühlt es sich an, selbst mit anzupacken? Am Wochenende hatten junge Talente die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und vielleicht sogar ihren Traumberuf zu entdecken. Wir waren vor Ort und haben uns unter die Macherinnen und Macher 22.10.2024 00:49 Min Unsicherheit im Unterfränkischen Handwerk – Konjunkturanalyse der HWK Unterfränkische Handwerksbetriebe werden immer unzufriedener – das geht aus der Konjunkturanalyse der Handwerkskammer für Unterfranken hervor. In den ersten beiden Quartalen war das Handwerk in Unterfranken aus konjunktureller Sicht noch zu großen Teilen stabil. Im dritten Quartal dann aber zunehmende Unsicherheit: 80,2 % der befragten Betriebe bewerteten ihre Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“, was einer