Fr., 21.10.2022 , 18:03 Uhr

Konkurrenz für das Verkehrskonzept des Bischofshut-Bündnis - CSU und Talavera-Initiative stellen Alternativen vor

CSU will Diskussionskultur zurück

Seit das überparteiliche Bündnis „Besser Leben im Bischofshut“, das im Stadtrat die Mehrheit inne hat, sein Verkehrskonzept vorgelegt hat, gibt es im Stadtrat keine Diskussion mehr – so zumindest empfindet das die zweitstärkste Kraft im Stadtrat – die CSU. Wolfgang Roth, Fraktionsvorsitzender der CSU möchte neben einer Wiederbelebung der Diskussionskultur außerdem, dass die Bürgerinnen und Bürger stärker an den Entscheidungen beteiligt werden. Deshalb hat die CSU zusammen mit der Bürgerinitiative „Kostenloses Parken auf der Talavera“ ein Konzeptpapier entwickelt, das zusammen mit einem Antrag dafür sorgen soll, dass immer wenn ein Punkt aus dem Bischofshut-Konzept im Stadtrat behandelt wird, auch die Alternativen der CSU zur Debatte stehen. Der zweite Bürgermeister und Klimareferent Martin Heilig, der auch als Sprecher des Verkehrsbündnisses „Besser Leben im Bischofshut“ tätig ist, zeigt sich darüber süffisant aber erfreut:

ÖPNV-Tarife, Parkraum und Umgestaltung

Das umfangreichste Thema des Konzeptpapiers nimmt das ÖPNV ein. Neben Vorschlägen zur City-Zone werden gleich mehrere Vorschläge für die Überarbeitung des Tarifsystems gemacht – darunter die sogenannte „Einzelkarte 90“. 90 Minuten lang könnte man damit in beliebige Richtungen fahren können – und da günstiger als mit den bisherigen Lösungen. Als Herzstück des Papiers zeichnete sich aber das Thema Parkhäuser ab. Sowohl für das Parkhaus auf dem Bürgerspitalgelände, als auch in der Feggrube wurden Alternativen erarbeitet. Denn entsprechende Studien hatten für beide Vorhaben kürzlich außerordentlich hohe Baukosten vorhergesagt.

Bürgerinitiative würde auch erneut tätig werden

Im Gegensatz zum Vorschlag des Bündnisses, die Straßenbahn zu verlängern und in der Feggrube zu bauen würden mit dem Standort auf dem Geländer der städtischen Berufsschule lediglich 12.000 statt 120.000 Euro pro Stellplatz anfallen, so Roth. Doch Martin Heilig hält dagegen, die Pläne des Bündnisses wären nach Bekanntwerden der hohen Baukosten sowieso Geschichte – die Verlängerung der Straßenbahn vom Tisch. Mit den jetzigen Plänen den Parkplatz an der Feggrube zu bauen und die Pendler zur Wendeschleife der Straßenbahn an der Königsberger Straße laufen zu lassen, würden rund 10.400 Euro pro Stellplatz anfallen. An den Kosten lasse sich die Entscheidung des richtigen Standorts also nicht messen. Heilig zeigte sich offen für die Vorschläge der CSU, doch was wenn der Antrag im Stadtrat abgelehnt wird? Zur Not müsse die Bürgerinitiative erneut aktiv werden, so die Initiatoren, sodass die Entscheidung durch die Bürgerinnen und Bürger ausgeht. Denn man wolle nicht zwangsläufig die eigenen, sondern die sinnvollsten Ideen realisieren.

Alternativen Bürgerspitalgelände CSU feggrube Klara-Oppenheimer-Schule Martin Heilig öpnv Stadtratsbündnis talavera Verkehrskonzept Wolfgang Roth Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 03:53 Min Mit 65 Prozent der Stimmen - Martin Heilig ist Würzburgs neuer Oberbürgermeister Martin Heilig wird erster grüner Oberbürgermeister in Bayern und hat mit einem überzeugenden Sieg von 65 Prozent die Wahl gewonnen. 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 19.02.2025 03:35 Min Judith Roth-Jörg ist nun offiziell OB-Kandidatin für die CSU - Welche Themen der Politikerin wichtig sind Nach der offiziellen Nominierung startet nun auch die dritte Kandidatin Judith Roth-Jörg in den Oberbürgermeisterwahlkampf um die Würzburger Spitze. 82 der 93 Delegierten hatten sich in der geheimen Wahl für die aktuell noch dritte Bürgermeisterin ausgesprochen. Mit welchen Themen sie zur Wahl am 4. Mai antreten will, hat die CSU-Politikerin am Mittwoch vorgestellt. Sprung an 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen