Do., 14.07.2022 , 17:38 Uhr

Krankenhausförderungen in Millionenhöhe – Uniklinikum Würzburg und Klinikum Aschaffenburg-Alzenau dürfen sich freuen

Größtes Hochbauprojekt seit dem zweiten Weltkrieg in Unterfranken

Nachdem Ministerpräsident Markus Söder vor wenigen Wochen verkündete, dass der Planungsauftrag für das Erweiterungsgelände Nord vergeben ist, erhält das Universitätsklinikums Würzburg nun die versprochene Förderung von 1,4 Millionen Euro für das Bauvorhaben. Mit dem Geld soll im ersten Bauabschnitt eine neue Kopfklinik und ein neues Frauen-Mutter-Kind-Zentrum auf rund 30.000 Quadratmetern entstehen. Der Baubeginn ist im Jahr 2025 geplant, fertig soll das größte Hochbauprojekt Unterfrankens seit dem zweiten Weltkrieg dann voraussichtlich 2032 sein. Danach soll sich außerdem ein zweiter Ausbau-Abschnitt anschließen.

Aschaffenburg-Alzenau in der Top 3 der Klinikbauprojekte Bayerns

Auch das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau kann sich über eine Förderung in Höhe von 6,21 Millionen aus dem Jahreskrankenhausbauprogramm freuen. Unter anderem wird damit der Neubau des Eltern-Kind-Zentrums mit Planungskosten von 81,89 Millionen Euro gefördert. Es zählt zu den aktuell drei größten Klinikbauprojekten Bayerns.

Bauprojekte Erweiterung Förderung Freistaat Bayern Klinik Krankenhaus Markus Söder Medizin Millionenhöhe Neubau Regierung von Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 00:49 Min Uniklinik-Ausbau verzögert sich – Beschlussfassung im Landtag auf unbestimmte Zeit verschoben Der Erweiterungsbau, sowie der Neubau der Kopf-Klinik und des Mutter-Kind-Zentrums des Uniklinikums Würzburg, deren erster Bauabschnitt bis 2030 fertiggestellt werden sollte, verzögern sich. Der erste Bauabschnitt soll nun nämlich erst 2036, also sechs Jahre später, übergeben werden. Dies liegt daran, dass die für Oktober 2024 geplante Beschlussfassung über die Projektplanung der Erweiterung von der Staatsregierung 28.01.2025 00:47 Min Mitteilung der Regierung Unterfranken – 16,5 Millionen Euro für unterfränkische Feuerwehren Rund 16,5 Millionen Euro flossen 2024 in die Feuerwehren in Unterfranken. Wie die unterfränkische Regierung mitteilt, wurden rund 3,7 Millionen Euro für Feuerwehrfahrzeuge und -geräte sowie 1,8 Millionen Euro für den Bau von Feuerwehrhäusern bereits bewilligt und ausgezahlt. Zudem gab es 1,1 Millionen Euro für Endgeräte des digitalen BOS-Funks. Für die kommenden Jahre wurden Verpflichtungsermächtigungen 29.10.2024 03:34 Min Bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt – Richtfest am Hubland Würzburg Die Themen Wohnraum und Miete sind ein Dauerbrenner: Die Nachfrage an bezahlbaren Wohnungen in den Städten übersteigt das Angebot bei Weitem. Immer mehr Menschen wollen in die urbanen Gebiete ziehen, müssen aber bei der Suche nach einem finanzierbaren Domizil teilweise viel Geduld beweisen. Unter anderem treiben hohe Preise für Energie und Material die Gesamtkosten im 27.09.2024 04:18 Min Nach Kehrtwende der Erlöserschwestern - Stadt, Landkreis und Bezirk erteilen St. Josef erneute Absage Schweinfurter Kommunalpolitik zeigt sich irritiert Man sei auf politischer, aber auch auf persönlicher Ebene enttäuscht – diese Worte prägen die kurzfristig anberaumte Pressekonferenz von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie dem Bezirk Unterfranken am Donnerstagabend. Sie ist deshalb so kurzfristig anberaumt, da die Beteiligten selbst von der ebenfalls überraschend angekündigten Pressekonferenz der Kongregation der Schwestern des