Mo., 26.06.2023 , 17:52 Uhr

Zwei Jahre nach dem Würzburger Messerangriff - Kranzniederlegung und AfD-Demo am Barbarossaplatz

Der 25. Juni 2021 hat ganz Würzburg schwer ins Herz getroffen. Drei Menschen verloren damals bei einem Messerangriff ihr Leben – viele weitere wurden verletzt und traumatisiert. Zwei Jahre nach der Attacke haben die Stadt Würzburg und die Kirche den Opfern mit einer Kranzniederlegung gedacht. Außerdem hatte die Partei AfD zu diesem Anlass eine Versammlung angekündigt – doch die verlief ganz anders als geplant.

Blumen und Kerzen zieren die neue Gedenkstele am Barbarossaplatz

Blumen und Kerzen erinnern schmerzhaft an die Tage nach dem Messerangriff in Mitten der Würzburger Innenstadt. Auch damals schmückte ein Meer aus Blumen und Kerzen den Ort des Geschehens. Zwei Jahre nach dem tödlichen Messerangriff eines psychisch kranken Mannes haben Stadt und Kirche gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern den Opfern gedacht. Bürgermeister Martin Heilig legte zum Andenken an die drei getöteten Frauen und die zahlreichen Opfer der Tat einen Kranz nieder.

Demonstrierende verhindern Kundgebung der AfD

Gegen 14 Uhr versammelten sich dann rund 70 Anhänger der AfD am Barbarossaplatz, unter ihnen auch der AfD-Landesvorsitzende aus Thüringen, Björn Höcke. Hier traf die Versammlung auf starken Gegenprotest, welcher mit lautstarkem Rufen und Trillerpfeifen seinen Unmut über die AfD-Veranstaltung kundgab. Mit einer Sitzblockade verhinderten die Protestierenden einen Aufzug der AfD in Richtung des Unteren Marktes. Die Stadtverwaltung schätzt die Zahl der Gegendemonstranten auf etwa 3.000, die Polizei spricht von rund 1.200. Nachdem auch ein alternative Route zur Versammlungsfläche aufgrund des Gegenprotestes schwierig durchzusetzen gewesen wäre, beendete die AfD die Versammlung bereits in der Eichhornstraße. Zu der geplanten Kundgebung am Unteren Markt kam es nicht mehr. Im Nachgang kam es zu zwei Vorfällen. Ein Anhänger des Gegenprotestes versuchte eine AfD-Flagge zu entwenden. Ein weiterer Gegendemonstrant geriet mit einem Versammlungsteilnehmer der AfD in eine körperliche Auseinandersetzung. Alle drei Männer wurden vorläufig festgenommen und müssen sich nun in Strafverfahren rechtfertigen. Trotz lautstarkem Protest, blieb es in der Gesamtheit aber überwiegend friedlich.

Alternative für Deutschland Björn Höcke blumenmeer Demonstration Gedenken Gedenkstele Kundgebung Martin Heilig Messerangriff Würzburg Messerattacke Würzburg Trauer Würzburger Innenstadt Zweiter Jahrestag

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 00:42 Min 5 Jahre nach der rassistischen Tat in Hanau – Würzburgerinnen und Würzburger erinnern und mahnen Rund 250 Menschen gedachten am Mittwoch in Würzburg der neun Opfer des Anschlags von Hanau. 27.01.2025 03:15 Min Der Schock hält an - Wie Aschaffenburg auf die Gewalttat reagiert Noch immer sitzt der Schock in Aschaffenburg tief. Nach dem Messerangriff am vergangenen Mittwoch, bei dem ein 41-jähriger Mann und ein 2-jähriger Junge ihre Leben verloren hatten, gab es am Wochenende in der Stadt starke Reaktionen auf die Tat zu beobachten. Hier ein Überblick zu den Ereignissen. Politische Instrumentalisierung? Gedenkfeier in der Stiftskirche Aschaffenburg: Im 08.10.2024 04:21 Min Hamas-Überfall auf Israel jährt sich – Gedenkfeier in Würzburg Am 7. Oktober 2023 erlebt Israel mit dem Terrorüberfall der Hamas das schlimmste Massaker an Jüdinnen und Juden seit dem Zweiten Weltkrieg. Genau ein Jahr nach dem Angriff hat am Montag eine Gedenkveranstaltungen in Würzburg stattgefunden, bei der den Opfern des Überfalls gedacht wurde. 200 Menschen versammeln sich am DenkOrt Deportationen Am Montagabend versammelten sich 27.08.2025 01:10 Min Anteilnahme auch in Würzburg – Polizisten gedenken dem im Saarland getöteten Kollegen Punkt 9 Uhr am Mittwochmorgen hält die unterfränkische Polizei inne. Die Beamtinnen und Beamten in Würzburg nahmen an einer bundesweiten Schweigeminute teil, die zum Gedenken an Simon B. abgehalten wurde. Der 34-Jährige Polizist war am Donnerstagabend im Saarland bei einem Einsatz nach einem Tankstellenüberfall von einem 18-Jährigen erschossen worden. Eine Tat, die auch die unterfränkische