Fr., 01.08.2025 , 15:06 Uhr

Kreative Ideen für die Zeit nach der Posthalle – Studierende der THWS entwerfen Zukunftsszenarien

Die Tage der Posthalle am Würzburger Hauptbahnhof sind gezählt – Anfang 2026 wird die traditionsreiche Veranstaltungshalle geschlossen. Was danach kommt, ist unklar. Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben sich in einem besonderen Projekt mit genau dieser Frage beschäftigt – und dabei den Blick weit über das Machbare hinaus geworfen.

Stadtentwicklung als freies Gedankenexperiment

Elf Studierende des Studiengangs Geovisualisierung entwickelten im Rahmen eines Seminars visionäre Konzepte für eine „Posthalle 2.0“. Keine klassische Planung, sondern ein kreativer Freiraum, den selbst die Stadtplanung bewusst mit angestoßen hat – auch, weil sie im realen Betrieb oft an enge Rahmenbedingungen gebunden ist.

„Wir sind ein bisschen die Spielwiese“, sagt THWS-Dozent Stefan Sauer. „Wir dürfen uns auch mit Dingen beschäftigen, die die Stadt so nicht auf dem Tableau hat.“

Impulse statt Masterplan

Die Entwürfe der Studierenden reichen von Kulturzentren in ausrangierten Bahnwaggons bis hin zu Open-Air-Eventflächen am Neuen Hafen. Besonders das Hafenareal am Main wurde als vielversprechender Standort identifiziert – gleich fünf Projekte siedeln die neue Posthalle dorthin. Aber auch ungewöhnlichere Ideen, wie die Reaktivierung des ehemaligen Gaswerk-Geländes in der Ständerbühlstraße, wurden angedacht.

„Es ging nie darum, ein komplett realistisches Konzept zu liefern“, sagt Student Philipp Watzke. „Aber viele Ideen könnten mit etwas Anpassung durchaus umsetzbar sein.“

Die Lücke, die bleibt

Fest steht: Nach der letzten Veranstaltung am 15. Februar 2026 verliert Würzburg seine größte Eventlocation. Das wird auch spürbare Auswirkungen auf die Kulturlandschaft haben, warnt Posthallen-Betreiber Jojo Schulz:
„Würzburg wird von Konzertagenturen nicht mehr angefahren. Künstler bauen sich bis etwa 200 Besucher hier auf – und gehen dann direkt nach Nürnberg oder Frankfurt. Das ist ein großer Verlust an kulturellem Angebot und kommunaler Daseinsvorsorge.“

Ein Aufruf zum Umdenken

Das THWS-Projekt zeigt: Stadtentwicklung kann anders gedacht werden – wenn man bereit ist, alte Strukturen zu hinterfragen. Was es jetzt braucht, ist politischer Wille. Und den Mut, neue Wege zu gehen. Die Ideen der Studierenden liefern dafür reichlich Anregung.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Eventlocation Geo-Visualisierung Posthalle Stadtplanung THWS Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 04:04 Min Eröffnung der Vernissage im CCW – Plakate gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus Gestern am 03. April wurde die Vernissage „Plakate gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus“ im Congress Centrum Würzburg eröffnet. Begrüßt wurden die Besucher und Besucherinnen von der Initiatorin Dr. Pia Beckmann und dem Kulturreferent Benedikt Stegmayer. Eine Ausstellung die nicht nur zum Anschauen da ist, sondern auch zum Austausch anregen soll. Die Verwandlung von politischen Themen in 31.03.2025 02:12 Min Neues Technologietransferzentrum in Ochsenfurt – Zukunftsthema Cybersicherheit im Fokus Fake E-Mails, dubiose Links per SMS oder die Nachricht „sie haben ein neues Auto gewonnen.“ Woher weis ich eigentlich, dass ich im Internet noch sicher bin? Und es geht noch weit darüber hinaus. Firmenkonten, das eigene Onlinebanking, der Instaaccount. Es scheint fast unmöglich auf Cyberangriffe perfekt vorbereitet zu sein. Doch jetzt gibt es das neue 11.12.2024 03:03 Min Unberechtigter Waffenkauf – 27-Jähriger löst Großeinsatz der Würzburger Polizei aus Ein Waffenkauf sorgt am Dienstagabend für einen Großeinsatz der Würzburger Polizei: Ein 27-Jähriger erwirbt eine scharfe Schusswaffe – augenscheinlich mit den benötigten Dokumenten. Doch dann kommen dem Waffenhändler Zweifel. Was genau passiert ist und wie die Polizei reagiert hat, das klären wir mit Enrico Ball, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken. 25.09.2024 03:10 Min Die Qual der Wahl - Die 22. Hochschulinformationstage an der THWS bieten wieder Orientierung Soll es etwas kreatives werden, etwas technisches oder doch eher im Bereich Management? Die Auswahl an Studiengängen ist schier riesig. Alleine an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt stehen den Schulabgängerinnen und -abgängern 30 Bachelorstudiengänge und 20 Master offen. Und dann sind da ja noch die anderen über 500 Universitäten und Hochschulen in Deutschland, die auch ganz