Do., 24.08.2023 , 17:54 Uhr

Kreuzbergwallfahrt 2023 – Pilger kehren nach vier Tagen wieder nach Würzburg zurück

Weit über 100 Kilometer haben die gut 260 Kreuzberg-Wallfahrerinnen und Wallfahrer bislang schon zurückgelegt. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Rimpar bildet die vorletzte Station ihrer religiösen Fußreise. Bei der Schlussandacht werden die neuen Mitglieder in die Bruderschaft zum Heiligen Kreuz aufgenommen. Die Würzburger Kreuzbergwallfahrt ist unter Gläubigen für viel Abwechslung bekannt.

 Gründe für Teilnahme an der Wallfahrt  sind unterschiedlich

Zu sich selbst finden, Kraft schöpfen, den Kopf frei bekommen – die Gründe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich der Wallfahrt anzuschließen sind vielfältig. Die meisten schätzen die Gemeinschaft. Eine vorherige Anmeldung für die Kreuzberg-Wallfahrt ist nicht notwendig. Zudem können Wallfahrende auch an verschiedenen Etappen dazustoßen oder nur an einzelnen Tagen mitlaufen. Und es sind auch Gläubige willkommen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.

Rimpar als letzte Etappe vor dem Ziel

Nach einer einstündigen Rast und einer ordentlichen Stärkung geht es für die Wallfahrer weiter zur letzten Etappe. In der Würzburger Innenstadt warten die Angehörigen der Pilger um sie nach ihrem langen Fußmarsch aus Mainfranken in die Rhön und wieder zurück mit Blumensträußen zu begrüßen. Gemeinsam geht es zum Abschlussgottesdienst in den Würzburger Dom. Die kräftezehrenden 170 Kilometer sind geschafft. Und viele Teilnehmer blicken jetzt schon voller Vorfreude der dritten Augustwoche 2024 und damit der nächsten Kreuzbergwallfahrt entgegen.

Abschlussgottesdienst Bruderschaft zum Heiligen Kreuz Pilger Rimpar Walllfahrer Würzburg Würzburger Dom Würzburger Kreuzberg-Wallfahrt

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf