Mo., 07.03.2022 , 17:46 Uhr

 Krötenwanderung – Bund Naturschutz fordert mehr feste Leitsysteme

Jetzt im Frühjahr wandern Kröten, Frösche, Salamander und Lurche wieder zu ihren Laichgründen, um dort ihre Eier abzulegen. Das große Problem dabei: Zahlreiche Wanderstrecken der Tiere sind durch Straßen zerschnitten. Viele Amphibien werden dabei von Fahrzeugen überfahren. Um sie vor dem sicheren Tod zu retten engagieren sich jedes Jahr zahlreiche Helfer. Ein wichtiger Baustein sind dabei die spezielle Amphibienzäune.

Feste Leitsysteme sorgen für mehr Sicherheit

Der Bund Naturschutz hat den Bau von Untertunnelungen initiiert – so kommen die Amphibien sicher zu ihren Laichplätzen. Der Verein fordert feste Leitsysteme an den wichtigsten Amphibienwanderstrecken in Bayern – auch an Kreis- und Ortsverbindungsstraßen. 

Freiwillige Helfer sind immer wilkommen

Der Bund Naturschutz betreut alleine in Unterfranken 48 Amphibienleitsysteme mit einer Gesamtlänge von 20 Kilometern. Wer dabei helfen möchte, Frösche Kröten und Co vor dem Tod auf den Straßen zu bewahren, der kann sich gerne bei einer örtlichen Kreisgruppe melden. Der Bund Naturschutz ist über jeden einzelnen Helfer dankbar. Nähere Infos gibt´s unter www.bund-naturschutz.de/aktionen/amphibien-retter-werden.

 

 

Amphibien Amphibienwanderstrecken bund naturschutz feste Leitsysteme Krötenwanderung Laichplätze Volkach

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets 07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je. 30.05.2025 02:35 Min Generalsanierung im Zeitplan – Richtfest am Volkacher Freibad 1967 hatte man in der Stadt Volkach das Freibad an der Fahrer Straße eröffnet. Nach gut 50 Jahren Nutzung musste es dann 2020 wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Gleichzeitig beschloss der Stadtrat, dass das Freibad mit Bundes- und Landesmitteln generalsaniert werden soll. Nach dem Spatenstich im vergangenen Jahr stand nun am Mittwoch das Richtfest an. Überraschung