Di., 21.06.2022 , 17:45 Uhr

Künstliche Intelligenz made in Unterfranken - Markus Söder eröffnet in Würzburg das CAIRO

Alexa ist nur der Anfang der künstlichen Intelligenz

Autonomes Fahren, smarte Prothesen oder neuartigen Drohnen. All diesen technischen Visionen soll im neuen Zentrum für Künstliche Intelligenz und Robotik, kurz CAIRO, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Leben eingehaucht werden. Aus dem Forschungszentrum soll ein System hervorgehen, das in der Lage ist Sprache, Bewegung und soziale Interaktion zu verstehen und umzusetzen. Ganz nach seinem Vorbild dem menschlichen Gehirn – vielleicht sogar noch besser.

Bayern an die Spitze der Technologiestandorte

Bei der Eröffnung durch die Digitalministerin Judith Gerlach und den Ministerpräsidenten Markus Söder kündigte dieser an, durch die Förderung mit 3,3 Millionen Euro und 15 Stellen, darunter vier Forschungsprofessuren, das Silicon Valley nach Unterfranken zu bringen. Das CAIRO ist dabei Bestandteil des Würzburger Data-Science-Knotens, der wiederum zum KI-Netzwerk Bayern gehört. Der Plan: Das Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft der Universität Würzburg liefert die Grundlagen, das CAIRO entwickelt verschiedene Anwendungsfelder und das Schweinfurter Zentrum für Robotik setzt diese um.

Hochschule Würzburg-Schweinfurt wird Technische Hochschule

Die Türen des CAIRO stehen aber nicht nur für die Forschung, sondern auch für Lehre, Weiterbildung und Start-Ups offen. Und die Eröffnung war gleich in doppelter Hinsicht ein Glückstag. Denn der Bayerische Ministerpräsident verkündete feierlich, dass die FHWS vielleicht noch im Laufe des Jahres zur Technischen Hochschule erhoben werden könnte und damit zu einem noch bedeutenderen Spieler in der Champions League der Technologie. Und vielleicht haben wir dann ja bald einen Haushaltsroboter made in Unterfranken, der uns morgens unseren Kaffee ans Bett bringt.

Autonomes Fahren Cairo Center of Artificial Intelligence and Robotics Digitalministerin Drohnen Eröffnung FHWS Hochschule für angewandte Wissenschaften Judith Gerlach Künstliche Intelligenz Markus Söder ministerpräsident Roboter Schachcomputer Schweinfurt technische hochschule Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier 01.08.2025 01:31 Min Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Baustellen in Würzburg Die Sommerferien stehen vor der Türe und somit starten auch wieder einige Baustellen. Seit dem 19. Juli werden am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Ab heute, den 1. August bis Montag, den 15. September gilt für die Straßenbahn-Linie 4 daher ein gesonderter Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr. Die Sanderau kann in dieser 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt