Mo., 22.05.2023 , 17:42 Uhr

Künstliche Intelligenz - Vor welcher Herausforderung stehen Universitäten?

Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in Forschung, aber auch in unseren Berufsalltag ein. Vor welchen Herausforderungen beispielsweise Universitäten stehen – darüber hat sich meine Kollegin Laura Nadler mit Prof. Dr. Schwab von der Uni Würzburg unterhalten.

KI Künstliche Intelligenz Uni Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2024 03:02 Min Abfallsortierung mit Künstlicher Intelligenz – Sieger des Deutschen Gründerpreises Jedes Jahr wird in Berlin der Deutsche Gründerpreis in zwei Kategorien verliehen. Ende September geschah dies nun schon zum insgesamt 22. Mal. Nach einer Nominierung durch die Jury erreichten jeweils drei Unternehmen das Finale – darunter auch zwei Brüder aus Würzburg, welche gemeinsam ein Startup gegründet hatten. Prozesse beschleunigen Abfalltrennung fängt schon Zuhause im Kleinen 04.07.2025 04:35 Min Wertheimer Kommunalverwaltung bundesweit Vorreiter - Protokolle werden mit Hilfe von KI erstellt Wertheim nimmt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Ein Programm zur Protokollierung von Sitzungen wurde jetzt beim Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin ausgezeichnet. Ein Software-Unternehmen hat es in  Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wertheim entwickelt. Nancy Riebe, Stabsstelle Zentrale Steuerung, hatte die Idee: „Ich hab mir gedacht, 2024 muss man doch 08.05.2025 03:39 Min Zwei neue Gebäude für Forschung und Lehre an der Universität Würzburg - Ein Blick in die Zukunft Oktober 2021 der Spatenstich, 2023 das Richtfest – und jetzt, zwei Jahre später, ist es so weit: Am Hubland wurden gleich zwei neue Hightech-Gebäude feierlich eröffnet. Räume, die nicht nur modern sind, sondern echte Zukunft gestalten sollen. Wir waren bei der Einweihung dabei und haben uns angeschaut, was hier alles möglich wird. Starkes Signal für 11.04.2025 03:26 Min Stark durch stürmische Zeiten - Die VR-Bank Würzburg blickt positiv auf 2024 zurück Das neue Jahr ist noch gar nicht so alt – und trotzdem jagt eine Schlagzeile aus der Finanzwelt die nächste. Die Weltlage ist unsicher und die deutsche Wirtschaftslage erst recht. Noch dazu sorgt Donald Trump mit neuen US-Zöllen für Verluste an den Weltbörsen – auch beim deutschen DAX. Ganz so dramatisch ist die Lage bei