Mo., 22.05.2023 , 17:42 Uhr

Künstliche Intelligenz - Vor welcher Herausforderung stehen Universitäten?

Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in Forschung, aber auch in unseren Berufsalltag ein. Vor welchen Herausforderungen beispielsweise Universitäten stehen – darüber hat sich meine Kollegin Laura Nadler mit Prof. Dr. Schwab von der Uni Würzburg unterhalten.

KI Künstliche Intelligenz Uni Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2025 04:29 Min 130 Jahre Röntgenstrahlen - Die JMU feiert ihre berühmteste Entdeckung Der 8. November 1895 – ein geschichtsträchtiger Tag der die Medizin revolutionieren sollte. Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte da nämlich die Röntgenstrahlen, die er aber ganz Bescheiden X-Strahlen nannte. Da alles geschah in Würzburg und noch heute kann man diesem historischen Moment nachspüren. Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Entdeckung haben wir uns in Röntgens Labor von 09.10.2025 03:16 Min Deutlich weniger Studierende als in den letzten Jahren – Der Semesterstart der Uni Würzburg steht bevor Der Start des Wintersemesters steht nächste Woche vor der Tür. Für viele junge Menschen steht damit auch ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür. Allerdings haben sich dieses Jahr deutlich weniger Erstsemester in der Uni Würzburg eingeschrieben. Warum das so ist und welche Trends und Neuerungen es rund um die Uni sonst gibt, sehen Sie jetzt. 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 04.07.2025 04:35 Min Wertheimer Kommunalverwaltung bundesweit Vorreiter - Protokolle werden mit Hilfe von KI erstellt Wertheim nimmt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Ein Programm zur Protokollierung von Sitzungen wurde jetzt beim Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin ausgezeichnet. Ein Software-Unternehmen hat es in  Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wertheim entwickelt. Nancy Riebe, Stabsstelle Zentrale Steuerung, hatte die Idee: „Ich hab mir gedacht, 2024 muss man doch