Mo., 05.08.2024 , 17:22 Uhr

Land unter in Reichenberg – Aber die Bevölkerung hält zusammen

Die Folgen des Klimawandels

Extreme Wetterlagen nehmen in Deutschland stetig zu. Ein Hauptgrund dafür sind die steigenden Temperaturen als Resultat des menschengemachten Klimawandels. Je wärmer die Luft, desto mehr Feuchtigkeit nimmt sie auf. Und das muss sich dann wieder abregnen. Am Samstagabend hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung für Teile Unterfrankens herausgegeben. Besonders schwer erwischt hat es dabei eine Gemeinde im Landkreis Würzburg.

Wassermassen überraschen Bevölkerung

Land unter in Reichenberg! Am vergangenen Wochenende wurde die Bevölkerung der rund 4.000-Seelen Gemeinde im Landkreis Würzburg von gewaltigen Regenmassen überrascht. Sturzbachartig floss das Wasser durch den Ort und sorgte für zahlreiche vollgelaufene Keller und Schlamm in den Straßen. Da der Ortskern zu großen Teilen versiegelt ist, hat das Wasser keine Möglichkeiten entsprechend abzufließen. Wie also künftig auf die Wassermassen reagieren? Zwar können sich die Reichenberger aufeinander verlassen – wenn Not am Mann ist, packen hier alle mit an – doch eine langfristige Lösung muss dann zeitnah folgen…

Aufräumarbeiten Keller vollgelaufen Niederschläge Regen Reichenberg überflutung Überschwemmung Wassermassen

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 02:41 Min Unternehmungen bei Regenwetter - Umfrage in Würzburg Unser Reporter Patrick Müller war heute in der Würzburger Innenstadt unterwegs – und das aus einem ganz besonderen Anlass. Denn gerade jetzt, kurz vor den lang ersehnten Sommerferien, sehnen sich viele nach Sonne und warmem Wetter. Doch der Himmel zeigt sich derzeit eher grau und verregnet. Patrick wollte deshalb wissen: Was kann man in Würzburg 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg 05.06.2025 01:06 Min Warnung für den Main - Sauerstoffgehalt stark gesunken Die starken Gewitter und der anhaltende Regen der letzten Tage haben den Main stark belastet. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb im Rahmen ihres „Alarmplan Main“ eine offizielle Warnung für das Gewässer ausgesprochen. Betroffen ist ein Abschnitt von über 380 Kilometern von Würzburg bis nach Bamberg. Durch die Unwetter gelangten vermehrt Nährstoffe und feine Gesteinspartikel 05.05.2025 01:06 Min Unwetter am Wochenende über Unterfranken – Rund 50 wetterbedingte Einsätze Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hat am Samstagabend Unterfranken getroffen und zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. Besonders betroffen waren die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg sowie der Landkreis Miltenberg. Starke Windböen und Regen führten zu umgestürzten Bäumen, beschädigten Dächern und Bauzäunen. In Aschaffenburg musste der Lufthofweg gesperrt werden, nachdem mehrere Bäume die Fahrbahn blockierten. In der Straße