Fr., 29.10.2021 , 17:13 Uhr

Lange Schlange vor dem Rathaus – Impfaktion wird sehr gut angenommen

Impfungen im Rathaus

Eine lange Schlange zieht sich immer Mittwochs vom Würzburger Rathaus in Richtung Dom. Grund dafür: die Impfpraxis in den Rathausarkaden, die nach der Schließung der Impfzentren eröffnet wurde. Besonders junge Menschen nehmen laut der Stadt Würzburg das Impfangebot an. 823 Erst- und 789 Zweitimpfungen wurden seit Schließung der Impfzentren Talavera und Giebelstadt in den Impfpraxen und von mobilen Teams verabreicht.

Impfquote in Stadt und Landkreis Würzburg

Inzwischen sind in Stadt und Landkreis Würzburg rund 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger geimpft. In Unterfranken ist Würzburg damit Spitzenreiter. Oberbürgermeister Schuchardt und Landrat Eberth hoffen, dass die Impfbereitschaft und damit die Impfquote auch weiterhin steigen.

Corona Corona-Impfung Domstrasse Impfen Impfquote Rathaus Schlange

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 12.05.2025 04:04 Min Würzburger OB-Stichwahl am 18. Mai - Was Sie zur Brief- und Urnenwahl wissen sollten Rund 100.000 Wahlberechtigte in Würzburg sind aufgerufen, zum zweiten Mal ihre Stimme abzugeben – bei der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin. Doch wie funktioniert das jetzt genau? Muss die Briefwahl neu beantragt werden oder kommt sie automatisch? Und was, wenn die Wahlbenachrichtigung verloren gegangen ist? Wir haben nachgefragt, was Wählerinnen und 02.05.2025 03:49 Min Am Sonntag wird gewählt in Würzburg – Das Rathaus bekommt eine neue Spitze In Würzburg steht ein politischer Wandel bevor – und die Spannung könnte kaum größer sein: Am Sonntag entscheidet sich, wer künftig an der Spitze der Stadt stehen wird. Bei der Oberbürgermeisterwahl treten vier Persönlichkeiten an die unterschiedlicher kaum sein könnten: Claudia Stamm, Mitbegründerin der Partei MUT und ehemalige Landtagsabgeordnete, will mit sozial-ökologischen Ideen frischen Wind 11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem