Do, 23.12.2021 , 17:45 Uhr

Laubholzkörperschaft Großbardorf - Prämierte Waldwirtschaft mit Tradition und Zukunft

6 Hektar Fläche, 120 Anteilseigner

In Großbardorf im Landkreis Rhön-Grabfeld pflegt man seit dem 19. Jahrhundert eine besondere Form der Waldwirtschaft, die Körperschaft. Eine Fläche Wald wird dabei unter Anteilseignern aufgeteilt, die ihre zugewiesene Parzelle bewirtschaften dürfen. Die Größe der Parzellen-Fläche ist dabei fest, deren Lage wird allerdings jedes Jahr neu ausgemessen und zugeteilt. Was im ersten Moment etwas kompliziert klingt, bringt mehrere Vorteile mit sich: zum einen sichern sich die Anteilseigner ihren jährlichen Brennholzvorrat, zum anderen ist diese Bewirtschaftung auch nachhaltig: der Bestand wird jedes Mal nahezu kahl geschlagen, aber im Frühjahr auch wieder neu bepflanzt. Man spricht dabei von sogenanntem Niederwald, da hauptsächlich kleinere Bäume und Sträucher vorkommen, die Artenvielfalt ist hoch.

Auszeichnung vom Freistaat Bayern

“Unsere heimischen Wälder sind wichtige Horte der Artenvielfalt und als Erholungsraum für die Menschen unersetzlich. Gemeinsam mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern können wir unsere Wälder durch eine naturnahe Bewirtschaftung noch besser schützen und damit die Artenvielfalt in Bayern erhöhen. Ich freue mich über das große Interesse an unserem Wettbewerb. Die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zeigen durch ihr großartiges Engagement, dass sich Maßnahmen zur Entwicklung ökologisch besonders wertvoller Wälder und eine gleichzeitige Bewirtschaftung der Wälder hervorragend ergänzen können.” Mit diesen Worten hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber 2021 unter anderem auch die Laubholzkörperschaft Großbardorf ausgezeichnet.

Kampf durchs Unterholz kommt vor der eigentlichen Waldarbeit

Bevor jedoch die Anteilseigner mit Säge und Axt losziehen können, muss die in diesem Jahr 6 Hektar große Fläche erst ausgemessen und eingeteilt werden. Das bedeutet: ab durch die Hecke – und zwar mit Gärte, Markier-Spray, Axt, Stift und Würfel – ohne diese Utensilien geht nämlich nichts im Großbardorfer Forst. Wir haben die Tradition mit der Kamera begleiten dürfen.

Baum Erwin Fuchs Großbardorf Holz Körperschaft Laubholzkörperschaft Niederwald Ralf Behr Thomas Geier Tradition Wald
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2023 03:36 Min Wind, Wolken und Regen – War’s das schon mit dem Sommer 2023? Eigentlich heißer Sommer prognostiziert Wind, Wolken und Regen – was ist nur los mit diesem Sommer 2023, der eigentlich so heiß werden sollte? Irgendwie will er in Unterfranken nicht ganz so durchstarten. Statt Sonne satt und kurzer Kleidung müssen wir uns aktuell eher mit grauem Himmel und Pullover zufrieden geben. Ein bisschen traurig ist das 18.04.2024 01:15 Min Bilanzpressekonferenz der Volksbanken Raiffeisenbanken in Unterfranken – Eine positive Entwicklung mit leichtem Wachstum Die Unterfränkischen Volks- und Raiffeisenbanken blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das geht aus der Jahresbilanz für das Jahr 2023 hervor. Nach den vorläufigen Zahlen stieg das Betriebsergebnis von 132 Millionen Euro auf 171 Millionen Euro. Anders war es bei den Krediten, hier konnte das hohe Wachstum der zurückliegenden Jahre nicht erreicht werden. Ähnlich ist 12.04.2024 03:14 Min Judith Gerlach übergibt Förderbescheid von 350.000 Euro - Unterstützung für Frauen mit Brustkrebs und deren Familien Rund 70.000 Frauen erkranken jährlich an Brustkrebs. Die Diagnose – ein Schock für viele. Ein Projekt der Uniklinik Würzburg soll nun Abhilfe schaffen. Geplant sind Kompaktkuren nicht nur für die Frau selbst, sondern für die ganze Familie der Betroffenen. Familienorientierte Versorgungsforschung Das bayerische Gesundheitsministerium fördert ein Projekt der Uniklinik Würzburg zur familienorientierten Versorgungsforschung. Hierzu war 09.04.2024 03:34 Min Große Stromleitungen sollen durch Unterfranken führen - BN fordert transparentere Planung Der Bund Naturschutz Bayern kritisiert die Planungen für den Bau großer Stromtrassen durch Bayern. Er hält die Planungen für nicht geeignet und befürchtet die Schaffung von Überkapazitäten für den Transport von Elektritizität. Der BN kritisiert, dass die Energiewende zu lange verzögert worden sei und fordert mehr regionale Stromversorgung, etwa durch Windenergie-Anlagen vor Ort. Stromtrassen durch