Do., 03.02.2022 , 11:17 Uhr

Leere Autobahnen und Regale - Massiver Mangel an LKW-Fahrern

Corona-Hamsterkäufe enthüllten Fahrermangel

Können Sie sich noch an die Toilettenpapier-Debatte während des ersten Corona-Lockdowns erinnern? Zwei Jahre sind seither fast vergangen, als so manche Leute anfingen, gut haltbares Essen zu hamstern – oder eben auch Toilettenpapier. Die Hamsterkäufe brachten die LKW-Speditionen an ihre Belastungsgrenze. Denn gleichzeitig wurde bewusst: Es fehlt an LKW-Fahrern. Auch die mittelständische Spedition Grimm im Würzburger Landkreis Kleinrinderfeld hat seit Jahren mit Fahrermangel zu kämpfen – der dann nochmals durch das Coronavirus verschärft wurde.Bes

Mehr Probleme als nur Corona

Laut den aktuellen offiziellen Zahlen fehlen derzeit über 50.000 LKW-Fahrer auf dem deutschen Markt. Die 3G-Regel am Arbeitsplatz sowie eine mögliche Impfpflicht lassen die Zahlen weiter steigen. Zwar wurde der LKW-Fahrermangel durch Corona nochmals verschärft, die Attraktivität des Berufs lässt allerdings schon seit Jahren nach. Vor allem die große Konkurrenz mit den osteuropäischen Ländern sei ein großes Problem. Spediteur Marcus Grimm wünscht sich hier mehr einheitliche Vorgaben von der Politik – sein Sohn Lucas Grimm, bereits ebenfalls im Familienunternehmen tätig, versucht mit einer speziellen Strategie Fahrerinnen und Fahrer zu locken.

Vereinfachung des Bewerbungsprozesses bringt Erfolg

Die Bewerber müssen sich nicht wie üblich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis bewerben, sondern lediglich wenige Klicks tätigen. (Bewerbungsformular: https://punktgenau.perspectivefunnel.com/lkwfahrer-grimm/). Danach landet die Bewerbung direkt auf dem Schreibtisch von Marcus und Lucas Grimm. Seit Dezember konnte die Spedition auf diesem Weg bereits drei neue Mitarbeiter für sich gewinnen. Die Strategie, den Beruf also nur durch minimale Erleichterungen attraktiver zu gestalten, scheint Stand jetzt aufzugehen.

Corona Fahrermangel Grimm Hamsterkäufe LKW LKW-Fahrermangel Spedition

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 03:07 Min Ein großer Schritt in Richtung E-Mobilität – Kloeckner Metals erweitert E-LKW Flotte E-Autos sind ja oft noch verrufen aber für Unternehmen bietet E-Mobilität auch ein sehr großes Potential. Ein Unternehmen, welches genau das erkannt hat ist Kloeckner Metals. Sie sind nun einen weiteren Schritt weg vom klassischen Verbrenner gegangen. Elektronischer Zuwachs für LKW-Flotte Ein großer und imposanter Truck rollt auf das Gelände von Kloeckner Metals im Würzburger 13.10.2025 03:40 Min Eine Spritztour mit dem LKW für jedermann – Sechstes inklusives Truckerfest am Blindeninstitut Oft denken wir gar nicht daran aber eine körperliche oder geistige Einschränkung kann vieles zu einer Herausforderung werden lassen. Was für uns alltäglich ist, wie Treppen oder in ein Auto steigen, kann für diese Menschen eine große Hürde sein. Umso wichtiger ist es, dass es inklusive Aktionen gibt um diese Hürden Schritt für Schritt abzubauen. 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 15.09.2025 00:54 Min Schwerer Unfall auf B19 bei Werneck – Fahrer muss an Unfallstelle Reanimiert werden Auf der B19 bei Werneck im Landkreis Schweinfurt hat sich am Montagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW ereignet. Nach ersten Informationen war ein 22-Jähriger mit seinem VW-Passat gegen 7:10 Uhr in Richtung Unterpleichfeld unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der junge Mann in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Lastwagen.