TV Mainfranken möchte möglichst viele Menschen erreichen.
Auch gehörlose Menschen.
Deshalb gibt es Sendungen mit Gebärdensprache.
Gebärdensprache bedeutet: gesprochene Sprache wird in Bewegungen übersetzt.
Man nennt diese Bewegungen Gebärden.
Die Gebärden werden mit den Händen und dem Gesicht ausgeführt.
Bei TV Mainfranken gibt es auch Texte in Leichter Sprache.
Diese Texte stehen in der Mediathek von TV Mainfranken im Internet.
Die Texte erklären in Leichter Sprache um was es im Video geht.
Mit Gebärdensprache und Leichter Sprache können noch mehr Menschen die Informationen auf TV Mainfranken nutzen.
Das ist TV Mainfranken wichtig.
TV Mainfranken will damit Inklusion fördern.
Das heißt: alle Menschen sollen die Informationen verstehen können.