So., 28.05.2023 , 14:00 Uhr

Leichte Sprache bei TV Mainfranken - Folge 3

TV Mainfranken möchte möglichst viele Menschen erreichen.

Auch gehörlose Menschen.

Deshalb gibt es Sendungen mit Gebärdensprache.

Gebärdensprache bedeutet: gesprochene Sprache wird in Bewegungen übersetzt.

Man nennt diese Bewegungen Gebärden.

Die Gebärden werden mit den Händen und dem Gesicht ausgeführt.

 

Bei TV Mainfranken gibt es auch Texte in Leichter Sprache.

Diese Texte stehen in der Mediathek von TV Mainfranken im Internet.

Die Texte erklären in Leichter Sprache um was es im Video geht.

 

Mit Gebärdensprache und Leichter Sprache können noch mehr Menschen die Informationen auf TV Mainfranken nutzen.

Das ist TV Mainfranken wichtig.

TV Mainfranken will damit Inklusion fördern.

Das heißt: alle Menschen sollen die Informationen verstehen können.

Barrierefreiheit Gebärdendolmetscherin Gebärdensprache Inklusion Leichte Sprache

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 03:42 Min Würzburg zieht an einem Strang – Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Häufig müssen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag Benachteiligungen erfahren – das können etwa diverse Barrieren im Stadtbild sein oder aber auch die direkte Diskriminierung durch Mitmenschen. Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland“ wollte das nicht einfach weiter hinnehmen und rief bereits 1992 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ins Leben. Jährlich 28.10.2025 02:10 Min Nistkästen basteln mit den Katzenbergwichteln – Kita in Heidingsfeld setzt sich für Nachhaltigkeit ein In der Kita Katzenbergwichtel in Heidingsfeld wird kräftig geschraubt, gebohrt und gemalt – und das alles für einen guten Zweck. Hier entsteht etwas, das nicht nur kleinen Handwerkerherzen Freude macht, sondern auch der Natur zugutekommt. Und das haben wir uns mal näher angeschaut. An Schraube und Bohrer probieren Hier wird gebastelt, was das Zeug hält 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt 13.10.2025 03:40 Min Eine Spritztour mit dem LKW für jedermann – Sechstes inklusives Truckerfest am Blindeninstitut Oft denken wir gar nicht daran aber eine körperliche oder geistige Einschränkung kann vieles zu einer Herausforderung werden lassen. Was für uns alltäglich ist, wie Treppen oder in ein Auto steigen, kann für diese Menschen eine große Hürde sein. Umso wichtiger ist es, dass es inklusive Aktionen gibt um diese Hürden Schritt für Schritt abzubauen.