Die Pisa-Studie hat gezeigt: 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland können nicht ausreichend lesen, rechnen und schreiben und sind damit auf dem untersten Kompetenzniveau. Im internationalen Leistungsvergleich haben sie im Jahr 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt und schneiden damit deutlich schlechter ab als noch 2018. In der Bundesrepublik wurden für den internationalen Vergleich insgesamt rund 5.000 Schülerinnen und Schüler aus 226 Schulen getestet, davon rund 1.000 Schüler an 37 bayerischen Schulen.
Weiteres akutelles Schulthema ist das Genderverbot
Die geschlechtergerechte Sprache hat bis dato bei immer mehr öffentlichen Stellen sowie Unternehmen Einzug gefunden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kann dem aber nichts abgewinnen und hat sich in seiner ersten Regierungserklärung der Legislaturperiode gegen das Gendern an Schulen und in Behörden ausgesprochen. Tatsächlich befürworten 74 Prozent der Deutschen die Forderung des bayerischen Ministerpräsident Markus Söder, das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die „Augsburger Allgemeine“. Drei Viertel der Deutschen findet Söders Vorstoß also richtig. Ob und wann und wie das Genderverbot an Schulen und in Behörden nun umgesetzt werden soll, ist noch nicht bekannt.