Mo., 11.12.2023 , 18:09 Uhr

Leistungen im Keller – Deutsche Schüler erzielen bei der PISA Studie schlechtes Ergebnis

Die Pisa-Studie hat gezeigt: 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland können nicht ausreichend lesen, rechnen und schreiben und sind damit auf dem untersten Kompetenzniveau. Im internationalen Leistungsvergleich haben sie im Jahr 2022 das bisher schlechteste Ergebnis erzielt und schneiden damit deutlich schlechter ab als noch 2018. In der Bundesrepublik wurden für den internationalen Vergleich insgesamt rund 5.000 Schülerinnen und Schüler aus 226 Schulen getestet, davon rund 1.000 Schüler an 37 bayerischen Schulen.

Weiteres akutelles Schulthema ist das Genderverbot

Die geschlechtergerechte Sprache hat bis dato bei immer mehr öffentlichen Stellen sowie Unternehmen Einzug gefunden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kann dem aber nichts abgewinnen und hat sich in seiner ersten Regierungserklärung der Legislaturperiode gegen das Gendern an Schulen und in Behörden ausgesprochen. Tatsächlich befürworten 74 Prozent der Deutschen die Forderung des bayerischen Ministerpräsident Markus Söder, das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die „Augsburger Allgemeine“. Drei Viertel der Deutschen findet Söders Vorstoß also richtig. Ob und wann und wie das Genderverbot an Schulen und in Behörden nun umgesetzt werden soll, ist noch nicht bekannt.

Anna Stolz Genderverbot Kultusministerium Markus Söder PISA Studie Schule

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 04:09 Min Nach vier Jahren Pause - Die Mainfranken-Messe ist wieder zurück Vier Jahre lang war Pause – nun ist sie wieder zurück: die Mainfranken-Messe in Würzburg. Das letzte Mal fand sie 2021 auf den Mainwiesen statt – wegen eines Verlustgeschäfts in Corona-Zeiten hatte sich der damalige Organisator zurückgezogen. Mit neuer Organisation und neuem Veranstaltungsort, dem benachbarten Talavera-Gelände, ging es jetzt also wieder los. Wir waren beim 16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt.