Fr., 22.07.2022 , 18:05 Uhr

Letzter Verhandlungstag zum Messerangriff von Würzburg – Von Beschuldigtem geht hohes Risiko aus

Am 13. Verhandlungstag im Fall des Messerangriffs von Würzburg wurde das Leben des Beschuldigten noch einmal von der Kindheit an bis zum heutigen Zeitpunkt aufgerollt.

Beschuldiger seit Jahren psychisch krank

2015 war der aus Somalia stammende Mann nach Deutschland gekommen und wurde zunächst in Chemnitz untergebracht. Aufgrund psychischer Probleme kam es hier bereits zu ersten Aufenthalten in Kliniken und dem Zentrum für Seelische Gesundheit. Die beiden Sachverständigen, die heute ihre vorläufigen psychiatrischen Gutachten verkündeten, sind sich einig: spätestens ab dem Jahr 2019 – dem Jahr, in dem der Beschuldigte nach Würzburg kam – war eine psychotische Entwicklung festzustellen.

Akute paranoide Schizophrenie

Schon vor der brutalen Bluttat, bei der der Beschuldigte im Juni 2021 drei Frauen mit einem Messer getötet und sechs weitere Personen schwer verletzt hat, soll er Stimmen gehört und unter Verfolgungswahn gelitten haben. Doktor Hans-Peter Volz, einer der psychiatrischen Gutachter, erklärte vor Gericht, dass es keine Zweifel daran gebe, dass der Mann vor, während und nach der Tat unter einer akuten Schizophrenie litt. Hinzu kommt die psychotische Symptomatik.

Therapierung notwendig

Würde keine entsprechende Behandlung erfolgen, ginge von dem Beschuldigten ein ausgesprochen hohes Risiko aus – so die Gefahreneinschätzung des Gutachters. Das Fazit von Hans-Peter Volz: Bei dem Beschuldigten war die Einsichtsfähigkeit zum Tatzeitpunkt aufgehoben – die forensischen Voraussetzungen für eine Schuldunfähigkeit liegen damit vor.

Barbarossaplatz Behandlung Einsichtsfähigkeit Gutachter Messerangreifer Messerangriff Würzburg Prozess Psychose Schizophrenie Schuldfrage Schuldunfähigkeit Verhandlung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 24.09.2024 00:50 Min Ein Jahr Videoüberwachung in Würzburg – Polizei zieht positive Zwischenbilanz Seit rund einem Jahr werden der Bahnhofsvorplatz und der Barbarossaplatz in Würzburg mittels Kameras überwacht – und diese Überwachung zahlt sich laut Polizei aus. So ging zum Beispiel die Zahl der körperlichen Auseinandersetzungen am Barbarossaplatz um gut 20 Prozent zurück. Die Zahl der Straftaten und Ordnungswidrigkeiten dort stieg jedoch um 4,7 Prozent auf 330 Fälle 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim