Di., 11.11.2025 , 17:30 Uhr

Leuchttürme bei Stromausfall – Übung des Landkreises Aschaffenburg

Leuchtturm als erste Anlaufstelle

Ein flächendeckender Stromausfall ist in Deutschland zwar selten, aber nicht ausgeschlossen. Damit im Ernstfall trotzdem Informationen, Hilfe und Notrufe möglich bleiben, setzt der Landkreis Aschaffenburg auf das sogenannte Leuchtturm-Konzept – und hat dieses nun in einer groß angelegten Übung getestet. Wenn der Strom ausfällt, werden die Feuerwehrhäuser im Landkreis zu Leuchttürmen: Sie dienen als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Informationen benötigen oder im Notfall Hilfe brauchen. Denn wenn Telefone und Handynetze nicht mehr funktionieren, können Notfälle direkt vor Ort gemeldet werden. Die Feuerwehr leitet dann über ihre Funkverbindungen alle nötigen Maßnahmen ein.

Analogfunk als Rückfallebene

Insgesamt gibt es 93 dieser Leuchttürme im Landkreis – teils stationär, teils mobil. Sie sind mit Notstromaggregaten ausgestattet, sodass sie auch bei einem längeren Stromausfall einsatzfähig bleiben. Parallel wurde bei der Übung der alte Analogfunk getestet – als Rückfallebene, falls das digitale Funknetz einmal ausfallen sollte. Kreisbrandrat Frank Wissel betont, dass der Landkreis in den vergangenen Jahren gezielt in die Krisenvorsorge investiert habe. Und wer zusätzlich zuhause etwas Bargeld, Lebensmittel und Trinkwasser vorrätig hat, ist für den Ernstfall gut vorbereitet.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Aschaffenburg Blackout Ernstfall Nostromaggregat Stromausfall Szenario Übung

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 04:45 Min Mobiles Warnsystem im Einsatz – Würzburger Feuerwehren proben mobile Warnungen für den Ernstfall Zweimal im Jahr steht bei uns in Unterfranken alles im Zeichen der Warnung: Beim bundesweiten und beim bayernweiten Warntag werden Sirenen, Apps und Cell Broadcast getestet – also genau die Systeme, die im Ernstfall Millionen Menschen gleichzeitig erreichen sollen. Doch ein wichtiger Baustein bleibt dabei meist außen vor: die mobile Warnung direkt vor Ort, durch 25.06.2025 02:05 Min ICE-Evakuierung in Laufach – Hunderte Reisegäste gestrandet Stillstand am Bahnhof in Laufach im Kreis Aschaffenburg. Dieser ICE aus Köln war am Dienstag in Richtung Nürnberg unterwegs als es gegen 15.13 Uhr hieß: „Technischer Defekt! Hier geht es nicht weiter.“ Aufgrund eines Stromausfalls in mehreren Zugabschnitten war der Schnellzug nicht mehr fahrbereit. Und das hatte eine Evakuierung des gesamten Zuges zufolge. Hitze im 07.01.2025 01:54 Min Nach Brand einer Trafostation – Großflächiger Stromausfall in Aschaffenburg Für einige Aschaffenburger, die trotz des Feiertags in der Früh auf die Arbeit gehen mussten, hielt der Montagmorgen eine unschöne Überraschung bereit: Denn wollte man hier etwa in der Wohnung den Lichtschalter betätigen, passierte genau gar nichts. Ein Brand in der Innenstadt hatte für einen großflächigen Stromausfall gesorgt. Ursache wohl technischer Defekt Geschäftiges Treiben an 20.11.2024 02:14 Min Großübung von Feuerwehr und Rettungsdienst – Bahn kollidiert mit PKW Am Samstagnachmittag kollidierte eine Regionalbahn mit einem Kleinwagen und schob diese mehrere Meter auf den Schienen vor sich her. Die beiden Insassen des PKW, ein Erwachsener und ein Kind wurden dabei verletzt. Mehrere Insassen im Zug wurden sogar schwer verletzt. Weitere Passagiere mussten betreut werden. Hierfür waren auch die Einheiten des Roten Kreuzes vor Ort.