Do., 17.03.2022 , 15:20 Uhr

Lichtermeer in Würzburg – Gedenken an die Zerstörung Würzburgs und Opfer des Ukraine-Kriegs

16. März 1945: Luftangriff auf Würzburg

Der 16. März ist ein prägendes Datum in der Geschichte Würzburgs. An diesem Tag wurde 1945 die Stadt bei einem Luftangriff in rund 20 Minuten fast vollständig zerstört. Um ein Zeichen gegen den Ukraine-Krieg zu setzen und an die Bombardierung Würzburgs zu gedenken, versammelten sich gestern Abend mehrere hundert Menschen in der Innenstadt.

20 Minuten Glockenläuten

Viele von ihnen zündeten eine Kerze an. Von 21.20 bis 21.40 Uhr hatten vor 77 Jahren britische Fliegerstaffeln die Stadt angegriffen. In diesem Zeitraum läuteten gestern Abend, wie jedes Jahr, die Glocken aller Würzburger Kirchen.

Angriff bombardierung Gedenken Geschichte Glocken läuten Krieg Lichtermeer ukraine Zerstörung

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das 14.03.2025 06:10 Min Bombennacht des 16. März 1945 – Mozartfest zeigt „Hell ist die Nacht“ für Schulklassen Die  Zerstörung Würzburgs durch den Bombenangriff vom 16. März 1945 jährt sich 2025 zum 80. Mal. Die Berichte der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gehören zum kollektiven Gedächtnis der Stadt und bilden einen zentralen Teil der Erinnerungskultur in Würzburg. „Hell ist die Nacht“ – Erinnerungskultur für die junge Generation erfahrbar machen Damit die Ereignisse rund um den 14.03.2025 28:50 Min Bombennacht des 16. März 1945 jährt sich zum 80. Mal – Zeitzeugen erinnern sich Der 16. März 1945 ist ein Tag, der in die Erinnerungskultur von Würzburg eingeschrieben ist. An diesem Tag wurde die Stadt durch eine britische Luftangriff zerstört. 14.03.2025 29:55 Min Menschen - Gedenken an den 16. März 1945 mit Zeitzeuge Rudolf Nelkenstock und Romanautor Alexander Meining Die Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945 jährt sich 2025 zum 80. Mal. Daniel Pesch spricht mit Menschen, die auf verschiedene Weise mit diesem Datum und den Ereignissen rund um die Zerstörung verbunden sind. Zu Gast im Studio: Gabriele Nelkenstock, Stiftung „Forschung hilft“ Prof. Alexander Meining, Arzt und Autor Rudolf Nelkenstock, Zeitzeuge des 16. März