Do., 30.06.2022 , 17:08 Uhr

Liebenswert und mittendrin - Das Landkreismagazin Würzburg

Wertebündnis

Erinnern Sie sich noch daran, als Sie zum ersten Mal in einer Behörde waren und sich von all den Stockwerken und Schildern völlig überfordert gefühlt haben? Kein schönes Gefühl, welches man im Landratsamt Würzburg komplett vergessen machen will – und zwar schon von Klein auf. Orientierung und Wissensvermittlung für Kinder und Unternehmer sind die Stichworte.

Bildungsregion stadt.land.wue

Zusammenarbeit gehört im Raum Würzburg zum etablierten guten Ton. Zahlreiche Allianzen von Gemeinden in verschiedenen Bereichen beweisen, dass man gemeinsam tatsächlich weniger allein und erfolgreicher ist. Die Stadt und der Landkreis leben dieses Motto seit Jahren vor und haben sich nun einem der wichtigsten Themen gewidmet: der Bildung, bzw. einer Chancengleichheit in Sachen Bildung. Man bewirbt sich um den Titel Bildungsregion stadt.land.wü

Jubiläum

Sollte das klappen, gibt es in zwei Jahren also wieder was zu feiern. Ja, wieder, weil der Landkreis Würzburg schon jetzt im Partymodus ist! Ab morgen startet, im Übrigen wie in vielen anderen Landkreisen, die an der Gebietsreform beteiligt waren auch, die große Sause zum 50. Jubiläum des Landkreises Würzburg.

Heimatmuseum Holzkirchhausen

Was da hinter mir so unscheinbar im Schatten des Kastanienbaums steht, verbirgt viele richtige Schätze im Innern. Wir sind in Holzkirchhausen bei Helmstadt, ganz im Westen des Landkreises. In langjähriger Kleinarbeit wurden hier Heimat und Tradition liebevoll konserviert.

Holzkirchen

Der Landkreis Würzburg besteht aus 52 Gemeinden und 113 Ortsteilen. Und Landrat Thomas Eberth hat sich vorgenommen, alle zu besuchen. Von Holzkirchhausen geht es deswegen zum Abschluss quasi einmal über die A3 nach Holzkirchen und Wüstenzell.

Bildungsregion stadt.land.wue Heimatmuseum Holzkirchhausen Holzkirchen Jubiläum Landkreismagazin Liebenswert und mittendrin - Das Landkreismagazin Würzburg Wertebündnis Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 24.03.2025 03:50 Min 500 Jahre Bauernkriege – Festakt und Auftakt für ein facettenreiches Programm Inmitten von Armut, sozialer Ungerechtigkeit und der ständigen Unterdrückung durch die Herrschaft der Grund- und Leibherren geraten die Menschen in Aufruhr. Es ist die Geburtsstunde einer der ersten großen Revolutionen der europäischen Geschichte: die deutschen Bauernkriege. Ganze 500 Jahre ist dieses historische Ereignis nun her. 200.000 Euro hat die Stadt Würzburg deshalb in die Hand 04.12.2024 03:22 Min Jubiläum - 70 Jahre zuverlässig Fernwärme und Strom Würzburger Heizkraftwerk 70 Jahre und noch voll unter Dampf. Am 11. November feierte das Würzburger Heizkraftwerk den „runden Geburtstag“. Die Anlage produziert seit Beginn an Fernwärme und Strom. Der Standort ist Zentral, liegt direkt an der Friedensbrücke. Damit gehört das HKW seit Jahrzehnten zum Stadtbild, gilt seit der Fassadenumgestaltung zu den schönsten Kraftwerksanlagen in Deutschland. 25.10.2024 03:27 Min 75 Jahre Staatliche Feuerwehrschule Würzburg – Neues Übungsgelände und Unterkunftsgebäude Bereits seit 1949 werden in der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Einsatzkräfte für den Ernstfall trainiert. In einem Festakt wurde dort heute das 75-jährige Bestehen der Einrichtung gefeiert – und im Anschluss das neue Übungsgelände sowie das neu gebaute Unterkunftsgebäude übergeben. Realitätsnahes Training Nur wenige Meter vom Feuer entfernt spürt man die Hitze auf dem Gesicht brennen