Die Übertragung im Internet ist insbesondere auch für alle „Daheimgebliebenen“ der teilweise von weit her angereisten Fastnachtsgruppen interessant, sowie für alle ehemaligen Rieneckerinnen und Rienecker, die nun in aller Welt leben und so das Brauchtum in der Heimat hautnah miterleben können.
TV Mainfranken Reporter Felix See fängt die Stimmung auf den Rienecker Straßen ein und führt durch die Live-Sendung, die mindestens 90 Minuten dauern wird. Ihm zur Seite steht mit Denise Freitag. Sie stellt die Brauchtums-Gruppen mit ihren historischen Kostümen und Traditionen vor.
Im Mittelpunkt steht am 22. Februar der Faschings-Umzug durch die Altstadt. Über 60 Gruppen nehmen teil – darunter die historischen Motivgruppen aus Rieneck, Live-Musikkapellen aus ganz Franken, sowie Brauchtums- und Maskengruppen aus dem süddeutschen Raum und darüber hinaus. Angekündigt haben sich zum Beispiel Gruppen aus Österreich, Slowenien und Tschechien, aber auch aus Oberbayern, dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb, aus Hessen, der Rhön, aus Mittelfranken, Tauberfranken und natürlich Unterfranken! Die Vielfalt des Fastnachts-Brauchtums in einem einzigen Umzug sucht ihresgleichen und ist einmaliges Ereignis!
TV Mainfranken begleitet die Rienecker Fastnacht in seinen Sendungen, zum Beispiel in einer eigenen Ausgabe von „Hock dich hi“, die sich mit dem Brauchtum unserer Heimat befasst. Der Höhepunkt wird jedoch die Liveübertragung des Jubiläums-Fastnachtszuges am 22. Februar 2025! Ab 14 Uhr geht TV Mainfranken auf Sendung: in Unterfranken ist das Ereignis im Kabelfernsehen zu sehen, sowie auf der Website www.tvmainfranken.de im Livestream!
TV Mainfranken ist der lokale Fernsehsender für Unterfranken. Bis zu 220.000 Menschen sehen regelmäßig die Sendungen des 1987 gegründeten Medienunternehmens. Diese sind im Verbreitungsgebiet Unterfranken über Kabelfernsehen zu sehen, sowie auf Satellit über den Kanal F-Sat. Auf der Website www.tvmainfranken.de und in der kostenlosen App von TV Mainfranken bietet der lokale Fernsehsender zudem kostenlosen Zugang zum Livestream und zu einer umfangreichen Mediathek. Hier geht es zum Überblick unserer Empfangswege