Mo., 22.11.2021 , 17:37 Uhr

Lockdown Light – Das bayerische Nachtleben wird heruntergefahren

Erneuter Lockdown

Noch bis zum Mittwoch dürfen die Gläser in den bayerischen Bars und Diskotheken gefüllt werden, dann ist vorerst Schluss. Drei Wochen Lockdown, weil die Inzidenzwerte durch die Decke gehen. Das Ziel: Die vierte Welle brechen und das möglichst schnell.

Beschäftigte besonders betroffen

Die Mitarbeiter werden wieder in Kurzarbeit geschickt, eine Beschäftigung gibt es kaum noch. Denn alle möglichen Renovierungsarbeiten seien im letzten Lockdown erledigt worden. Noch schlimmer träfe es allerdings die Aushilfen: Sie haben von einen Tag auf den anderen keinen Job mehr, ein Auffangsystem des Staates gibt es für sie nicht.

Hilfen noch unklar

Doch auch ob es finanzielle Hilfen für den Betrieb geben wird oder wie diese konkret aussehen könnten, ist momentan unklar. Sollte sich der Lockdown wieder verlängern, träfe das die Betreiber von Clubs, Bars und Bordellen mit voller Wucht. Eine Schließung von erneut mehreren Monaten würden wohl viele dieser Einrichtungen nicht mehr überleben.

 

Bär Club Corona Disco Diskothek Einnahmen Hilfen Lockdown mitarbeiter Nachtleben schließung

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 05.08.2025 01:18 Min Danone-Werk in Ochsenfurt schließt Ende November 2026 – Sozialplan für 230 Beschäftigte steht Die bereits im April angekündigte Schließung des Danone-Werks in Ochsenfurt wird zum 30. November 2026 umgesetzt. Bis zum Stichtag soll der Betrieb in dem Milchwerk regulär weiterlaufen. Der traditionsreichen Standort im Stadtteil Goßmannsdorf besteht seit 1972 und hat bislang unter anderem Produkte wie Dany und Activia für den europäischen Markt hergestellt. Von der Schließung betroffen 07.07.2025 03:21 Min Heidingsfelder Stadtteilbücherei - Starke Hitze zwingt Bücherei zur vorübergehenden Schließung Sommer, Sonne, Hitzewelle – in der Heidingsfelder Stadtteilbücherei kann die Temperatur an heißen Tagen bis zu 37 Grad steigen. Das ist eindeutig zu heiß, um dort zu arbeiten oder entspannt ein Buch zu lesen. Und diese enorme Hitze zieht Konsequenzen nach sich: Die Bücherei ist bereits seit dem 1. Juli geschlossen. Somit ist die Zweigstelle