Di., 04.05.2021 , 15:11 Uhr

Lockerungen in Bayern – Bayerisches Kabinett legt neue Regelungen fest

Neue Corona-Regelungen nach Beratungen

Bereits gestern hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im Rahmen einer kurzfristigen Pressekonferenz Lockerungen für den Freistaat angekündigt. Die genauen Regeln wurden heute Nachmittag in einer Sitzung des Ministerrats festgelegt. Die Ergebnisse der Beratungen hat Söder im Anschluss gemeinsam mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Gesundheitsminster Klaus Holetschek vorgestellt. Ab kommenden Montag wird für die nächsten vier Wochen, also bis zum 6. Juni eine neue Infektionsschutz-verordnung gelten. Die nächtliche Ausgangssperre in Gebieten mit einer 7-Tage-Inzidenz über 100 bleibt für die kommenden vier Wochen. Ab dem 7. Juni könne man die Erleichterungen des Bundes mit aufnehmen, so Söder nach der Kabinettssitzung.

Freiheiten für vollständig Geimpfte und nachweislich Genesene

Gute Nachrichten gibt es für vollständig Geimpfte und nachweislich Genesene. Schon ab dem 6. Mai wird es für sie keine Ausgangssperre und auch keine Kontaktbeschränkungen mehr geben. Bei der Zahl der maximal erlaubten Kontakte werden sie demnach nicht mitgezählt.

Regelungen für Schulen

Einen vorsichtigeren Kurs fährt Bayern im Bereich Schulen. An den weiterführenden Schulen im Freistaat soll es bis zu den Pfingstferien beim bisherigen strikteren Grenzwert für Distanzunterricht bleiben. Für die 1. bis 3. Klasse der Grundschulstufe sowie die 5. und 6. Klasse der Förderschule gilt bis zu einer 7-Tage-Inzidenz von 165 Präsenz- oder Wechselunterricht – mit Maskenpflicht und Tests.

Außengastronomie und kultureller Bereich

Bei einer stabilen Inzidenz unter 100 können Regionen einen Antrag für Öffnungen in der Außengastronomie bis 22 Uhr stellen – mit Test und Termin. Auch für kulturelle Bereiche, wie Theater und Kino sollen Öffnungen mit Abstand und Hygienekonzepten ermöglicht werden.

Körpernahe Dienstleistungen

Ebenfalls ab dem 10. Mai werden in Gebieten mit einer Inzidenz unter 100 alle bisher noch geschlossenen körpernahen Dienstleistungen wieder zugelassen.

Perspektive für die Pfingstferien

In den Pfingstferien soll es auch für touristische Betriebe, wie Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze eine Perspektive geben. Mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 sollen Öffnungen ab Freitag, den 21. Mai wieder zugelassen werden. Ein entsprechendes Konzept wird noch erarbeitet.

Außengastronomie und kultureller Bereich Bayerisches Kabinett Beschlüsse Corona Corona-Pandemie Freiheiten für vollständig Geimpfte und nachweislich Genesene körpernahe Dienstleistungen neue Corona-Regelungen nach Beratungen Perspektive für die Pfingstferien Regelungen für Schulen

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 03:43 Min Arbeitskreis Schule-Wirtschaft: Psychische Gesundheit von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule Die psychische Gesundheit von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule ist ein wichtiges Thema, das in der Praxis oft unterschätzt wird. 07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico 05.09.2025 30:08 Min Mainfranken aktuell vom 5.09.2025 Die aktuellen Nachrichten für Unterfranken am 5.09.2025. Von Fladungen bis Aub, von Karlstein bis Ebern – Wir berichten täglich aus den Regionen Mainfranken, Main-Rhön und vom bayerischen Untermain. 05.09.2025 27:33 Min TV Mainfranken Stammtisch mit Alexander Hoffmann - Herausforderungen für die CSU und die Bundesregierung Alexander Hoffmann spricht über die Herausforderungen, die die CSU und die Bundesregierung in den Bereichen Sozialpolitik, Umwelt- und Klimapolitik sowie Sicherheitspolitik angesichts der aktuellen politischen Landschaft in Deutschland und Europa.