Im ersten Teil der Sendung spricht Moderatorin Sandra Hechelmann mit dem Referent Standortentwicklung Benedikt Pfeuffer von der IHK Würzburg-Schweinfurt über den Fachkräftemangel mit Blick auf das aktuelle Arbeitsmarktradar für die Standorte Würzburg-Schweinfurt.
Der IHK Experte zeigt in Zahlen auf, wie die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Unterfranken aussieht. Er zeigt Lösungen auf: wie z.B. den Einsatz von Studienabbrechern, die Integration von ausländischen Fachkräften sowie dem längeren Einsatz von älteren Arbeitnehmer:innen sowie der Ausweitung der Arbeitszeit bei Frauen.
Lösung: mit Vielfalt und Diversität zu Fachkräften
Anschließend erklärt der Diversitätsmanager Dr. Julien Bobineau wofür Diversität steht und er zeigt Lösungen auf, wie durch eine Vielfalt in der Belegschaft hinsichtlich Geschlecht, Nationalität und Alter dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden kann.
Er räumt mit Mythen bzgl. des Generationenkonflikts auf, gibt Impulse, wie Unternehmen es schaffen, nicht ins Aus katapultiert zu werden und er betont, weshalb ein authentisches „Employer Branding“ für Unternehmer:innen so bedeutend ist.
Superpower: Frauen in Familie und Beruf
Geschäftsführerin, Mentorin und Mama Christina Bräutigam spricht im dritten Teil der Sendung darüber, wie sich aus ihrer Sicht Familie und Beruf in Deutschland bewerkstelligen lässt. Sie gibt Vorschläge, wie der Fachkräftemangel unter Einbezug berufstätiger Mütter besser reguliert werden kann und vor welchen Herausforderungen Frauen im Berufsleben stehen.
Mehr zum Thema Fachkräftemangel: