Do., 03.07.2025 , 17:53 Uhr

Lokale Geschichte ist Weltgeschichte - Handwerksbetriebe sind Anker für das Geschichtsbewusstsein

Im Rahmen ihres 125. Jubiläums lud die Handwerkskammer für Unterfranken die Mitglieder ihrer Vollversammlung zu einem Vortrag über Handwerksgeschichte und deren Kommunikation.

Redner im Casino des Bildungszentrums in Würzburg war Dr. Titus Kockel vom Zentralverbandverband des Deutschen Handwerks in Berlin. Er legte vor den ehrenamtlichen Vollversammlungsmitgliedern des unterfränkischen Handwerks dar, warum die Geschichtskommunikation ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes einer Gesellschaft ist und wie Handwerksbetriebe von der Erforschung ihrer Geschichte profitieren.

Handwerksbetriebe bilden Anker vor Ort. Sie geben der Region Sinn durch ihre jeweiligen Unternehmen. Sie bilden aus, sie sind mit ihren Produkten präsent. Sie sehen Handwerksunternehmen verwirklicht in den Gebäuden, in Objekten, in  Artefakten, die Sie täglich benutzen. Das Handwerk ist omnipräsent. (Dr. Titus Kockel)

Für die Aufarbeitung und Kommunikation von Handwerksgeschichte sollten Betriebe, Innungen und Kammern sollten dabei Partner ins Boot holen, wie sie im interdisziplinären Arbeitskreis Handwerksgeschichte zu finden sind: Hochschulen, Archive und Museen. Gemeinsam findet man nicht nur mehr heraus, sondern kann die Ergebnisse auch besser kommunizieren, zum Beispiel in Ausstellungen oder Buch-Veröffentlichungen. So wird auf diese Weise Wissen bewahrt, das nirgends sonst gespeichert ist als in den Betrieben der Handwerker.

 

 

 

125. Jubiläum Archiv Geschichte Geschichtsbewusstsein Handwerk Handwerksgeschichte Historie HWK Kommunikation Titus Kockel Unterfranken ZDH

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 28.08.2025 02:26 Min Museumsfest auf der Festung Marienberg – Ein Blick in eine längst vergangene Zeit Staubige Vitrinen? Von wegen! Beim Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg wird Geschichte lebendig. In diesem Jahr dreht sich alles um das 16. Jahrhundert und den Bauernkrieg. Besucherinnen und Besucher können in vergangene Zeiten eintauchen – und das nicht nur als Zuschauer. Mittelalter zum Mitmachen Historisches Fechten, mittelalterliche Tänze oder Handwerkskunst: Am 10.06.2025 05:06 Min Von der Rhön bis zum Spessart - Die Franken Classic auf Jubiläumstour Es gibt Dinge, die bleiben einfach zeitlos – wie die Liebe zu Oldtimern. Sie verbinden Generationen, wecken Erinnerungen und erzählen Geschichten. Die Franken Classic ist ein perfektes Beispiel dafür, wie aus dieser Leidenschaft nicht nur ein Hobby, sondern ein lebendiges Stück Geschichte wird. Was vor 25 Jahren als Idee begann, hat sich längst zu einer