Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und das lustige Treiben auf den Straßen Unterfrankens nur noch wenige Tage entfernt. Der Fasching bringt nicht nur Menschen aus allen Ecken Unterfrankens in die Faschingshochburgen, sondern auch Konfetti, Plastikmüll und jede Menge Dreck. Nachhaltigkeit und Fasching scheinen nicht recht zusammenzupassen. Doch dass das durchaus geht, beweist uns der folgende Beitrag.
Wie können wir in unserem Alltag nachhaltiger werden? Ein wichtiger Baustein ist das Upcycling, denn alte, kaputte oder scheinbar nutzlose Gegenstände müssen nicht immer gleich weggeworfen werden. Upcycling bedeutet, dass beispielsweise Kleidung, Möbel, Geräte oder andere Alltagsgegenstände nicht einfach nur recycelt, sondern aufgewertet werden. Tobias Schirmer aus Schraudenbach im Landkreis Schweinfurt findet beispielsweise für Schrott eine ganz neue Bestimmung.
Fridays for Future, letzte Generation, Extinction Rebellion – Klimaaktivismus ist in den Medien wahrscheinlich präsenter denn je – allerdings nicht unbedingt im positiven Sinne. Dass Aktivistinnen und Aktivisten aber auch friedlich auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen können, hat uns die frisch gegründete Gruppierung End Fossil Occupy bewiesen.