Sa., 22.04.2023 , 17:23 Uhr

Mach's nachhaltig - Grüne Flächen in der Stadt und das neue Kulturerbe der Karpfenteiche

In unserer April-Ausgabe dreht sich alles um grüne Flächen in der Stadt und das neue Kulturerbe der Karpfenteiche

Baumscheiben sorgen für mehr urbanes Grün

Grünflächen sind in vielen Städten Mangelware. Und auch die Bürger haben oft nicht die Möglichkeit, sich gärtnerisch zu betätigen. Was macht man also als Stadtbewohner mit grünem Daumen aber ohne Balkon und Schrebergarten? Die Stadt Würzburg hat dafür die perfekte Lösung gefunden.

Bayerische Karpfenteichwirtschaft wird immaterielles Kulturerbe

Karpfen wurden in Bayern bereits vor mehr als 1.200 Jahren kultiviert. Vor allem die Zisterzienser Mönche betrieben schon früh Karpfenteiche, mit fast den gleichen Methoden wie heute. Den Mönchen war es verboten an den vielen Fastentagen Fleisch zu essen. Im Karpfen fanden sie eine schmackhafte und leicht zu züchtende Alternative. Auch heute sind noch rund 20.000 Hektar Bayerns von Karpfenteichen bedeckt – eine Fläche größer als der Chiemsee, der Ammersee und der Starnberger See zusammen.

Baumscheiben bund naturschutz Fischerei Fischzucht grüne Stadt Grünflächen Karpfen machs nachhaltig Nachhaltigkeit naturnahe Zucht teichwirtschaftlicher Beispielbetrieb Maidbronn

Das könnte Dich auch interessieren

28.09.2024 14:06 Min Mach's Nachhaltig: Zukunftsallee in der Semmelstraße – Ein Schritt in eine nachhaltigere Zukunft In der aktuellen Episode von „Mach’s Nachhaltig“ werfen wir einen Blick auf die Zukunftsallee in der Semmelstraße, die am vergangenen Samstag stattgefunden hatte. Einen Tag keine Autos hieß es dann. Eine Initiative des Bündnis ZukunftsKlima, die nachhaltige urbane Entwicklung fördert und alle Bürger dazu einlädt, aktiv mitzugestalten. Erfahrt mehr über die vielfältigen Ideen und Projekte, 25.10.2024 12:48 Min Mach's Nachhaltig - Plastikfreies Leben und selbsthergestellte Putzmittel In dieser Folge von „Mach’s Nachhaltig“ besucht Bernadett Tary-Rath einen Vortrag von Autorin Nadine Schubert, in dem es um die Vermeidung von Plastik im Leben geht. Außerdem wird gezeigt, wie kinderleicht die Herstellung von Putzmitteln ist…ob das am Ende auch wirkt? 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets 07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je.