Fr., 26.05.2023 , 13:58 Uhr

mach's nachhaltig - Wie nachhaltig kann Spielzeug sein?

Knallige Farben, glatte Oberflächen, blinkende Lichter – solche Spielwaren ziehen Kinder magisch an. Wer seinem Nachwuchs und der Umwelt etwas Gutes tun will, achtet beim Kauf auf Nachhaltigkeit. Worauf es da ankommt, zeigen wir in unserer neuen Ausgabe mach’s nachhaltig.

Alternativen Arbeitsbedingungen giftig machs nachhaltig Nachhaltigkeit Plastik Spielen Spielwaren Spielzeug Trends Umweltfreundlich

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2024 12:48 Min Mach's Nachhaltig - Plastikfreies Leben und selbsthergestellte Putzmittel In dieser Folge von „Mach’s Nachhaltig“ besucht Bernadett Tary-Rath einen Vortrag von Autorin Nadine Schubert, in dem es um die Vermeidung von Plastik im Leben geht. Außerdem wird gezeigt, wie kinderleicht die Herstellung von Putzmitteln ist…ob das am Ende auch wirkt? 28.09.2024 14:06 Min Mach's Nachhaltig: Zukunftsallee in der Semmelstraße – Ein Schritt in eine nachhaltigere Zukunft In der aktuellen Episode von „Mach’s Nachhaltig“ werfen wir einen Blick auf die Zukunftsallee in der Semmelstraße, die am vergangenen Samstag stattgefunden hatte. Einen Tag keine Autos hieß es dann. Eine Initiative des Bündnis ZukunftsKlima, die nachhaltige urbane Entwicklung fördert und alle Bürger dazu einlädt, aktiv mitzugestalten. Erfahrt mehr über die vielfältigen Ideen und Projekte, 17.07.2025 03:59 Min Auszeichnung durch die Sparkasse – Verleihung von Förderpreisen für ökologische Projekte Nachhaltig, ökologisch und umweltfreundlich – das waren heute die zentralen Begriffe bei der Verleihung des ökologischen Preises. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg überreichte heute neun Gewinnern einen Förderpreis. Insgesamt förderte die Sparkasse die Projekte mit einer Summe von rund 10.000 €. Die Gewinner freuten sich über einzelne Förderpremien bis zu 1.800€. „Viele Projekte sind sehr darauf 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg