Fr., 17.11.2017 , 16:04 Uhr

Männer in Orange – im Einsatz bei jedem Wetter

Müll gibt es, seit es Menschen gibt. Reste von Kleidung und vor allem Nahrung wurden über Jahrtausende einfach weggeworfen. Im Mittelalter haben die Menschen ihren Müll auf die Straße oder auf einen Misthaufen geschüttet. Erst vor rund 120 Jahren hat man zumindest in den großen Städten damit begonnen, Müll systematisch zu entsorgen. Für uns ist es heute selbstverständlich, dass der Müll getrennt gesammelt und direkt vor unserer Haustüre abgeholt wird. Möglich machen das im Landkreis Würzburg die Männer des Team orange!

Kommunalunternehmen Landkreis Würzburg Müll Team Orange

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 03:18 Min Von der Stadt zum Landkreis - Robert Scheller wird neuer Vorstand des Kommunalunternehmens In der Stadt Würzburg stehen bedeutende personelle Veränderungen an: Nach dem Weggang von Oberbürgermeister Christian Schuchardt muss das Bürgermeisteramt neu besetzt werden und auch das Sozialreferat braucht nach Hülya Dübers Einzug in den Bundestag eine neue Leitung. Und eine weitere Veränderung kommt hinzu: Während die Stadt Würzburg mit Robert Scheller ihren Kämmerer verliert, gewinnt der 17.05.2025 17:27 Min Liebenswert & Mittendrin - Das Landkreismagazin für Würzburg Robert Scheller übernimmt seit dem 1. April den Chefsessel des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg. Er muss sich mit einem Defizit von über 14 Millionen Euro auseinandersetzen und neue Strategien entwickeln, um die Finanzierung sicherzustellen. 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg