Mo., 16.06.2025 , 17:55 Uhr

Mahnwache für Lorenz A. – Kundgebung auf dem Oberen Markt in Würzburg

Am Samstag versammelten sich Menschen auf dem Oberen Markt in Würzburg, um bei einer Mahnwache dem in Oldenburg erschossenen Lorenz A. zu gedenken. Der schwarze deutsche Staatsbürger war in der Nacht zum Ostersonntag von einem Polizisten durch drei Schüsse von hinten tödlich verletzt worden. Die genauen Hintergründe des Einsatzes sind weiterhin ungeklärt. In Würzburg wollten die Teilnehmenden ein Zeichen setzen – für Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Aufklärung.

Solidarität mit der Familie von Lorenz A.

Unter dem Motto „Gerechtigkeit für Lorenz!“ fand die Mahnwache bewusst in Würzburg statt – denn Lorenz’ Vater stammt aus der Stadt. Mitorganisatorin Ahu erklärte, sie sehe es als ihre Pflicht an, für Lorenz, seinen Vater und die Community einzustehen. In mehreren Redebeiträgen drückten die Teilnehmenden ihre Anteilnahme aus. Eine stille Gedenkminute ehrte den jungen Mann, dessen Leben abrupt endete.

Unverständnis und offene Fragen

Wie konnte es überhaupt zu diesem tödlichen Polizeieinsatz kommen? Diese Frage stand im Mittelpunkt vieler Wortmeldungen. Ahu betonte, dass sie an einer ehrlichen Aufklärung interessiert sei und weiter Vertrauen in die Polizei haben wolle – zugleich aber Missstände klar benannt werden müssten. Die Forderung nach Transparenz und Konsequenzen wurde laut – ebenso wie die Kritik an möglichem strukturellem Rassismus und mangelnder Deeskalation.

Ein Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt

Die Mahnwache war nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Aufruf zu mehr Menschlichkeit. „Wir sind alle eine riesengroße Menschheitsfamilie – unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Herkunft“, zitierte Ahu eine Freundin. Diese Haltung prägte die Atmosphäre der Kundgebung. Der Tod von Lorenz A. hat viele wachgerüttelt – und den Wunsch nach einem offenen, respektvollen gesellschaftlichen Dialog deutlich gemacht.

Gedenken Lorenz A. Mahnwache Polizei Schüsse Teilhabe Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 01:10 Min Anteilnahme auch in Würzburg – Polizisten gedenken dem im Saarland getöteten Kollegen Punkt 9 Uhr am Mittwochmorgen hält die unterfränkische Polizei inne. Die Beamtinnen und Beamten in Würzburg nahmen an einer bundesweiten Schweigeminute teil, die zum Gedenken an Simon B. abgehalten wurde. Der 34-Jährige Polizist war am Donnerstagabend im Saarland bei einem Einsatz nach einem Tankstellenüberfall von einem 18-Jährigen erschossen worden. Eine Tat, die auch die unterfränkische 04.08.2025 03:08 Min Breiter Protest gegen rechte Parolen - Demo von „Revolte Franken“, „Division Franken“ und NPD in Würzburg In Würzburg haben am Samstag rund 17 Personen an einer rechtsextremen Kundgebung unter dem Motto „Europa erwache“ teilgenommen. Die Veranstaltung war von Gruppierungen wie „Revolte Franken“ und der NPD angemeldet worden und wurde nach rechtlicher Prüfung an den Oberen Mainkai verlegt und auf eine stationäre Versammlung beschränkt. Ein Verbot war aufgrund der Meinungsfreiheit nicht möglich. 11.07.2025 02:43 Min Nach skurrilem Diebstahl – Geklaute Kanone kommt zurück aufs Kiliani Diese Geschichte klingt wie aus einem schlechten Film – ist aber genau so passiert. Montagnacht, kurz nach ein Uhr: Ein Zeuge ruft bei der Polizei an und meldet, dass ein paar Jugendliche eine Kanone über die Alte Mainbrücke in Würzburg schieben. Was wie das Drehbuch für einen nächtlichen Angriff auf die Festung Marienberg klingt, entpuppte 02.07.2025 05:08 Min Hoher Besuch aus den USA - Nachfahren von Alfred Katzmann zum 1. Mal in Würzburg Letzte Woche besuchten zum ersten Mal Nachfahren von Alfred Katzmann aus den USA die Stadt Würzburg. Sie wollten die bewegende Geschichte ihrer Familie in der Heimat ihres Vorfahren erleben und gemeinsam mit der Stadt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Erinnerung an Alfred Katzmann und den Stolperstein Alfred Katzmann wurde in der Pogromnacht am 10.