Die Handwerkskammer für Unterfranken feiert ihr 125. Jubiläum. Auf den Tag genau – am 5. Juni 1900 – fand die konstituierende Sitzung statt, die zur Gründung der heutigen HWK für Unterfranken führte.
Zu Gast im Studio:
Im Gespräch mit Moderator Daniel Pesch werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit der Kammer, zeigen aber vor allem auf, welche öffentlichen Aufgaben die Selbstverwaltung des Handwerkes erfüllt, zum Beispiel im Hinblick auf die Ausbildung von Fachkräften, das Prüfungswesen und die Meisterkurse. Denn nicht zuletzt mit der vielseitigen Meisterausbildung im Handwerk hat Unterfranken eine wichtige Säule für den Mittelstand: denn nicht selten gründen oder übernehmen junge Meisterinnen und Meister Handwerksbetriebe, die für die Infrastruktur essentiell sind, z.B. beim Wohnungsbau und bei der Energieversorgung.