So., 10.11.2024 , 18:13 Uhr

Mainfranken Talk: Flexibel und Fair – Arbeitszeitmodelle für Arbeitnehmer

Das Arbeitszeitgesetz sieht den 8-Stunden-Tag als Regel vor. Ist das noch zeitgemäß? Oder ist eine Änderung sinnvoll?

55 Milliarden Stunden Arbeit haben Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahr 2023 geleistet, so viel wie noch nie zuvor, das hat eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben.

Gleichzeitig beschäftigt sich der Deutsche Bundestag mit der Möglichkeit der Flexibilisierung der Arbeitszeit. Arbeitnehmerverbänden unterstützen Pläne, die Höchstarbeitszeit im Arbeitszeitgesetz auf eine wöchentliche Grenze festzusetzen, statt auf eine tägliche Höchstarbeitszeit.

Die Initiatoren der Forderung nach der Flexibilisierung argumentieren, dass mit einer wöchentlichen, statt täglichen Arbeitszeithöchstgrenze dem Wunsch der Arbeitnehmer nach mehr Flexibilität entsprochen werde (z.B. Vereinbarkeit Familie und Beruf). Gegner sagen, es käme dadurch zu einer höheren Arbeitsbelastung und einer schlechteren Planbarkeit von Arbeitszeiten, die den gegenteiligen Effekt einer guten Work-Life-Balance hätten.

Informationen und Argumente rund um das Thema „Arbeitszeit“ sehen Sie in Mainfranken Talk. Zu Gast bei Daniel Pesch sind Frank Firsching (DGB Regionsgeschäftsführer Unterfranken) und Vanessa Mahler (DGB Rechtsschutz Unterfranken). Zu Wort kommen außerdem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Auszubildende und Renter, die in einer zufällig durchgeführten Straßenumfrage ihre Sicht der Dinge darlegen.

Arbeit Gewerkschaft Recht Talk Tarif Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 02:34 Min Gegen drohende Brose-Werksschließung - Tausende demonstrieren in Würzburg IG Metall rief zur Demo auf Mit lauten Rufen, Trillerpfeifen und einer Menge Frust im Bauch zogen am Samstagnachmittag mehr als tausend Menschen durch die Würzburger Innenstadt. Sie alle waren dem Aufruf zur Demonstration durch die Gewerkschaft IG Metall gefolgt. Unterstützung auch aus der Politik Laut Veranstalter waren rund 2.500 Menschen auf dem Weg durch 18.10.2025 16:39 Min Mainfranken Talk - mit dem Bayerischen Wissenschaftminister Markus Blume Im Gespräch mit Markus Blume, Bayerns Minister für Kunst und Wissenschaft, stehen drei zentrale Zukunftsprojekte für Unterfranken im Fokus: Zum einen geht es um die Zukunft des Museums für Franken. Nach dem angekündigten Wechsel an der Spitze soll das Haus der Bayerischen Geschichte nun die Leitung übernehmen und das Museum auf der Festung Marienberg neu 17.10.2025 16:01 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Alarmglocken in der Wirtschaft In dieser Ausgabe vom TV Mainfranken Stammtisch spricht Moderator Volker Omert mit seinen Gästen Dr. Sascha Genders (Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt) und Daniel Röper (Leiter Kommunikation, Handwerkskammer für Unterfranken) unter anderem über den Brandbrief der bayerischen IHKs an Ministerpräsident Markus Söder, die Konjunkturelle Lage in Handwerk, Industrie und Handel sowie die Bedeutung der B 26n für 31.05.2025 14:44 Min Mainfranken Talk - Intendant Lars Wernecke über die Frankenfestspiele in Röttingen Die Frankenfestspiele in Röttingen sind ein wichtiger Teil der kulturellen Szene in Bayern. Unter der Leitung von Intendant Lars Wernecke werden jedes Jahr verschiedene Theaterstücke und Musicals aufgeführt.