Am 1. Mai ist der internationale Tag der Arbeit. Seit über 130 Jahren kämpfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an diesem Tag für Ihre Rechte. Gerade die jüngsten Entwicklungen in der Kugellagerstadt Schweinfurt und die befürchtete Deindustrialisierung lassen den 1. Mai in Mainfranken einem besonderen Licht erscheinen. Zudem haben die Bahnstreiks in den vergangenen Monaten einer breiten Öffentlichkeit das Thema Tarifverträge und Arbeitnehmer*innen-Rechte vor Augen geführt. TV Mainfranken Talk greift daher z.B. folgende Themen auf: Woher kommt der 1. Mai? Wie funktionieren Tarifverträge? Welche Rolle spielen Gewerkschaften und wie können sie helfen, bei der Transformation der Arbeitswelt die Interessen der Arbeitnehmer*innen zu stärken? Welche Rolle spielt die Politik dabei?
Zu Gast im Studio sind:
Moderation: Daniel Pesch