Di., 19.07.2022 , 17:55 Uhr

Mainschleifen-Fährenfestival 2022 – Auszeichnung zum Immateriellen Kulturerbe Bayerns

Seit Jahrhunderten schippern sie in ganz Franken über den Main und bringen die Menschen von Ufer zu Ufer. Die Fähre – ein einst wichtiges Transportmittel, das heute ein besonderer Teil der fränkischen Tradition ist. 2021 schlossen sich die Mainfähren-Gemeinden zu einer Interessengemeinschaft zusammen mit dem Ziel des gemeinschaftlichen Erhalts. 2022 folgte dann eine besondere Auszeichnung durch den Bayerischen Heimatsminister Albert Füracker.

Fährbetrieb sei dem 14. Jahrhundert in Obereisenheim

Es rattert, quietscht und knarrt, wenn die alte Mainfähre in Obereisenheim im Landkreis Würzburg am Ufer anlegt. Schon seit dem 14. Jahrhundert besteht der Fährenbetrieb in dieser Gemeinde und auch heute noch ist die schwimmende Brücke ein beliebtes Transportmittel für Einheimische und Touristen.

Einführung des Mainschleifen-Fährenfestivals im Jahr 2003

Eine Jahrhunderte alte Tradition muss erhalten werden. 2003 wurde daher zur Würdigung der Fähren das Mainschleifen-Fährenfestival ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre findet dieses in den Fähr-Gemeinden Obereisenheim, Wipfeld und Fahr statt. In diesem Jahr gab es einen besonderen Anlass zum Feiern.

Fährleute benötigen spezifisches Wissen

Seit Jahrhunderten geben die Fährleute von Generation zu Generation ihr Wissen weiter. Spezifische Strömungen, Wind und Sog, Hoch- und Niederwasser, Schiffsverkehr und Freizeitnutzung des Mains sind für sie zu beachten. Die Auszeichnung zum Immateriellen Kulturerbe soll daher auch ihnen zu Gute kommen.

Auszeichnung Fahr am Main Fahren Fährleute Gemeinden Immaterielles Kulturerbe Bayern Jahrhunderte Kulturgut Mainschleifen-Fährenfestival Obereisenheim Tradition Transportmittel Wipfeld

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 02:42 Min Mantelsonntag 2025 - „Einkaufen in entspannter Atmosphäre“ in Würzburg Fast ein Tausend Jahre gibt es ihn nun und in zehn Tagen ist es wieder so weit: Der Mantelsonntag steht vor der Tür. Ein Tag, an dem Tradition, Shopping-Lust und Spaß aufeinandertreffen und sich verbünden. Von 13 bis 18 Uhr gibt es dann wieder die Möglichkeit, sich etwas zu gönnen, auszuprobieren oder den Tag einfach 16.09.2025 03:16 Min Drei lange Jahre Pause – Mainfranken Messe steht wieder in den Startlöchern Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Die Mainfranken Messe öffnet vom 27. September bis 5. Oktober 2025 auf der Talavera ihre Pforten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen – von Bauen und Wohnen über Kulinarik bis hin zu Unterhaltung und vielem mehr. Insgesamt warten 365 Aussteller in 08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu 08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen –