Di., 19.07.2022 , 17:55 Uhr

Mainschleifen-Fährenfestival 2022 – Auszeichnung zum Immateriellen Kulturerbe Bayerns

Seit Jahrhunderten schippern sie in ganz Franken über den Main und bringen die Menschen von Ufer zu Ufer. Die Fähre – ein einst wichtiges Transportmittel, das heute ein besonderer Teil der fränkischen Tradition ist. 2021 schlossen sich die Mainfähren-Gemeinden zu einer Interessengemeinschaft zusammen mit dem Ziel des gemeinschaftlichen Erhalts. 2022 folgte dann eine besondere Auszeichnung durch den Bayerischen Heimatsminister Albert Füracker.

Fährbetrieb sei dem 14. Jahrhundert in Obereisenheim

Es rattert, quietscht und knarrt, wenn die alte Mainfähre in Obereisenheim im Landkreis Würzburg am Ufer anlegt. Schon seit dem 14. Jahrhundert besteht der Fährenbetrieb in dieser Gemeinde und auch heute noch ist die schwimmende Brücke ein beliebtes Transportmittel für Einheimische und Touristen.

Einführung des Mainschleifen-Fährenfestivals im Jahr 2003

Eine Jahrhunderte alte Tradition muss erhalten werden. 2003 wurde daher zur Würdigung der Fähren das Mainschleifen-Fährenfestival ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre findet dieses in den Fähr-Gemeinden Obereisenheim, Wipfeld und Fahr statt. In diesem Jahr gab es einen besonderen Anlass zum Feiern.

Fährleute benötigen spezifisches Wissen

Seit Jahrhunderten geben die Fährleute von Generation zu Generation ihr Wissen weiter. Spezifische Strömungen, Wind und Sog, Hoch- und Niederwasser, Schiffsverkehr und Freizeitnutzung des Mains sind für sie zu beachten. Die Auszeichnung zum Immateriellen Kulturerbe soll daher auch ihnen zu Gute kommen.

Auszeichnung Fahr am Main Fahren Fährleute Gemeinden Immaterielles Kulturerbe Bayern Jahrhunderte Kulturgut Mainschleifen-Fährenfestival Obereisenheim Tradition Transportmittel Wipfeld

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 27.08.2025 02:28 Min Würzburger Weinparade 2025 steht kurz bevor – Regionale Tropfen, kulinarische Schmankerl und ein vielfältiges Programm Es ist eines der Highlights im Würzburger Veranstaltungskalender: die Weinparade. Jahr für Jahr verwandelt sie den Marktplatz in ein großes Open-Air-Weinlokal – mit regionalen Tropfen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Startschuss mitten in der Innenstadt Ab morgen heißt es wieder: Auftakt zur Würzburger Weinparade mitten in der Innenstadt. Der Aufbau läuft auf Hochtouren, doch 26.08.2025 02:36 Min Das Deutsche Sportabzeichen – Ein kleiner Einblick in eine lange Tradition Wie fit sind wir eigentlich? Ein einfacher Check im Alltag ist selten aussagekräftig – wer es genau wissen will, braucht eine richtige Herausforderung. Eine, die seit 1912 besteht und bei der nicht nur Profis punkten können. In Würzburg gibt es dafür eine besondere Gelegenheit, die nicht nur sportlich fordert, sondern auch belohnt. Wir haben uns 25.06.2025 00:57 Min „Innovatives Konzert“ – Mozartfest erhält Auszeichnung Opus Klassik Nach der Rekordbilanz von 94 Prozent Auslastung im Jahr 2025 darf sich das Würzburger Mozartfest seit heute noch über eine andere Sache freuen: Das Festival wurde nämlich mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“ ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Produktion „Hell ist die Nacht“. In dieser wurde sich mit