Mo., 12.08.2024 , 17:12 Uhr

Marktheidenfeld in Feierlaune - Die 74. Laurenzi-Messe

Backfisch essen, Überschläge machen oder doch gleich ein ganzes Besen-Set kaufen? Ganz egal, auf der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld wird sicherlich jeder glücklich. Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher hat die Stadt im vergangenen Jahr auf der Messe gezählt – mit einem gelungenen Auftaktwochenende ist man hier nun auf dem besten Weg, diese Zahl sogar noch zu knacken.

74 statt 75

Alle Jahre wieder verwandelt sich die Martinswiese in Marktheidenfeld für zehn Tage in ein kunterbuntes Fest: Die Laurenzi-Messe hat begonnen und das bei wunderbarem Kaiserwetter. Eigentlich hätte die geschichtsträchtige Veranstaltung in diesem Jahr seine 75. Ausgabe feiern sollen, doch es kam anders: Corona machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung.

Der Brauch des Böllerschießens

An der Martinsbräu herrscht gerade noch reges Treiben, denn gleich geht der traditionelle Festumzug los. Und damit bei der Präsentation auch alles sitzt, müssen noch ein paar letzte Handgriffe gemacht werden. Eingeläutet wird der Festumzug von den Böllerschützen des Schützenvereins Altfeld. Das Böllerschießen stammt ursprünglich aus dem tiefsten Bayern, unter anderem, um böse Geister zu vertreiben und die anstehende Zeit mit guten Vorzeichen zu beginnen. Über die Jahre hat sich die Tradition aber auch in Richtung Norden ausgebreitet. Mittlerweile gehört der Brauch zu vielen fränkischen Volksfesten dazu. Geschossen wird mit Schwarzpulver – ein Schussmeister gibt die Kommandos.

Festumzug durch die Altstadt

Und mit dem letzten Salut beginnt dann der Umzug, angeführt vom Spielmannszug Esselbach. Mehrere hundert Personen aus verschiedenen Vereinen marschieren und tanzen gemeinsam durch die Altstadt – und das vor reichlich Publikum. Wie in jedem Jahr ist gefühlt die halbe Stadt zum Zuschauen und Zujubeln vorbeigekommen. Eben ein nicht alltägliches Bild in Marktheidenfeld. Nach rund einer Stunde trifft der Zug dann auf dem Festgelände ein, wo es einen gebührenden Empfang gibt.

Fahrgeschäfte aller Art

Auf dem Festgelände kann der Spaß dann erst richtig losgehen: Bei den vielen Fahrgeschäften wird man entweder auf alle möglichen Arten durch die Luft geschleudert oder man geht es etwas ruhiger an mit dem klassischen Autoscooter. Knurrt einem nach all dem ausgeschütteten Adrenalin der Magen, warten bei den zahlreichen Imbissbuden leckere Speisen. Bei den vielen Ständen kann man schon einmal den Überblick verlieren – und da kommt die Laurenzi-App ins Spiel.

Mehr als 100 Aussteller

Natürlich darf auf der Messe auch nicht der Laurenzi-Markt fehlen. Weit über 100 Verkaufsstände schlängeln sich entlang des Mainufers und haben allerlei Waren im Gepäck. Vielleicht springt einem ja beim Bummeln durch den Basar das ein oder andere Schnäppchen ins Auge. Der Markt hat für Besucherinnen und Besucher täglich von 10-21 Uhr geöffnet, für die restlichen Angebote auf der Laurenzi-Messe gelten die Zeiten 11-24 Uhr. Zum Abschluss des Fests findet am 18. August ein verkaufsoffener Sonntag statt – dann sind die Geschäfte in Marktheidenfeld von 13-18 Uhr geöffnet. Perfekte Bedingungen also für einen Wochenendausflug mit Familie und Freunden.

Böllerschießen Festumzug Laurenzi Laurenzi-Markt laurenzi-messe Marktheidenfeld martinswiese Thomas Stamm Volksfest

Das könnte Dich auch interessieren

11.08.2025 07:44 Min 75 Jahre Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld – Ein Fest im Wandel der Zeit: zwischen Nostalgie und Nervenkitzel Seit einem Dreivierteljahrhundert gehört sie fest zum Sommer in Marktheidenfeld – die Laurenzi-Messe. Jahr für Jahr lockt sie Menschen aus der ganzen Region in die Stadt am Main. Auch in diesem Jubiläumsjahr wird wieder gefeiert, geschlemmt und gestaunt – auf dem Festplatz, in der Innenstadt und entlang des Mainufers. Wir haben die besondere Mischung aus 13.08.2025 03:32 Min Halbzeit bei der Laurenzimesse – Festwirt, Polizei und Stadt ziehen positive Bilanz Volles Festzelt, ausgelassene Stimmung und viele zufriedene Gesichter – so dürfte für alle Beteiligten wohl das Idealbild einer Laurenzimesse aussehen. Wir haben in Marktheidenfeld einmal nachgefragt, wie Festwirt, Einsatzkräfte und Bürgermeister die bisherigen Festtage erlebt haben – und welche Highlights noch bis Sonntag auf die Besucherinnen und Besucher warten. Hälfte der Festtage ist bereits vorbei 07.08.2025 00:50 Min Über eine Woche lang feiern - Beginn der 75. Laurenzi-Messe Am Freitag beginnt in Marktheidenfeld die 75. Laurenzi-Messe. Über eine Woche lang wird dann wieder auf dem Festplatz Martinswiese gefeiert. Am morgigen Freitag eröffnet Marktheidenfelds 1. Bürgermeister Thomas Stamm die Messe mit dem traditionellen Bieranstich im Festzelt. Schon vorher sind auch schon die Buden des Laurenzi-Markts geöffnet. Am Samstag zieht der Festzug durch die Innenstadt 25.06.2025 03:31 Min Jubiläumsfest – die Laurenzi-Messe feiert 75 Jahre! Bald ist es wieder so weit – am 8. August startet die Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld. Dann heißt es wieder: singen, tanzen, schlemmen und über den Markt bummeln. Dieses Jahr feiert das Volksfest 75. Jahre und das ist noch nicht genug – die Festwirtsfamilie Papert feiert zudem 60 Jahre Jubiläum. Und passend zum runden Geburtstag gibt