Do., 14.04.2022 , 17:58 Uhr

Marylin-Monroe-Ausstellung in Iphofen - Die Frau hinter der Ikone

Mit Sicherheit kennt jeder die Szene von Marilyn mit wehendem Rock auf dem Lüftungsschacht der Manhattaner U-Bahn – dieses Bild verkörpert die stilsichere Selbstinszenierung und das Idealbild von Weiblichkeit. Der Stern von Marilyn Monroe ist aber nicht nur im Walk of Fame in Los Angeles eingebettet, sondern auch bei uns in Unterfranken. Genauer gesagt im Knauf Museum in Iphofen. Hier wird noch bis zum 06. November in einer Sonderausstellung die Frau hinter der Ikone beleuchtet.

Die Frau hinter Skandalgeschichten und Depressionen

Trotz Marilyns kurzem Leben spielte sie mit ihren 36 Jahren in rund 31 Filmen mit. Ihren Durchbruch hatte sie mit der Hauptrolle im Film Niagara. Doch während sie im Beruf glänzte, gab es in ihrem Leben auch die Kehrseite der Medaille: die Ikone hatte mit schweren chronischen Depressionen zu kämpfen. Monroe wurde oft, meist durch die Presse, in unseriöse Skandalgeschichten hinein gezogen. Beispielsweise wurde sie nach ihrem Treffen mit Queen Elisabeth der zweiten öffentlich zerrissen – hier trug sie selbstbewusst ein schulterfreies tief ausgeschnittenes Kleid. Die Königin selbst schien sich durch das Auftreten nicht beleidigt gefühlt zu haben, die Presse hingegen hielt es für einen unsittlichen Regelbruch.

Monroe – ein Sinnbild der Emanzipation

Die Ausstellung zeigt vorallem die Emanzipation der Frau in den 1950 er Jahren – anhand der meist-fotografierten Frau des 20ten Jahrhunderts. So fokussiert man sich in Iphofen auf die starken Seiten Monroes. Denn auch 60 Jahre nach ihrem Tod ist die Faszination ihrer Person und auch ihr Einfluss in der Gesellschaft und Frauenbewegung heute noch spürbar – so hat Versace 2022 ein Herren T-Shirt ihr zu Ehren designt. Mit mehr als 250 Ausstellungsstücken werden neue Facetten der Blondine aufgezeigt. Dadurch ergibt sich ein völlig neu zu bewertendes Bild der Frau, die nicht nur auf das optische und den bewussten Einsatz ihres Körpers reduziert werden darf. Eines ist sicher: auch wenn Marilyn am 04. August 1962 verstorben ist – ihr Erbe lebt weiter.

Ausstellung Briefe Depressionen Filmstar Gedenken Ikone Kleider Knauf Marilyn Monroe Museum Persönliches Sammler Schauspielerin Skandale Todestag

Das könnte Dich auch interessieren

05.12.2024 08:08 Min Eröffnung Weihnachtspostamt - Christkind kommt nach Himmelstadt Das Christkind hat eine Adresse in Unterfranken: Jedes Jahr schreiben viele tausend Menschen Briefe an das Christkind in Himmelstadt und bekommen von den Helferinnen und Helfern eine Antwort. Zur Eröffnung war Kinderliedermacher Rolf Zuckowski dabei, der in diesem Jahr eine besondere Rolle bei den Briefen spielt. 40 ehrenamtliche Helfer des Christkinds Weihnachten ist für viele 16.10.2025 17:42 Min Rudern beim Würzburger Ruderverein Bayern - Reporter Patrick wagt den Selbstversuch Heute heißt’s: Leinen los und rauf aufs Wasser! Unser Reporter Patrick hat sich diesmal an eine Sportart gewagt, bei der es auf Kraft, Rhythmus und perfektes Teamwork ankommt – das Rudern. Beim Würzburger Ruderverein Bayern durfte er nicht nur zuschauen, sondern selbst ins Boot steigen. Wie er sich dabei geschlagen hat – das seht ihr 09.10.2025 07:13 Min Feuerwehr Untereisenheim trainiert für Schanzenlauf - Reporter Patrick darf auch mal ausprobieren Am 18. Oktober geht es in Oberstdorf wieder steil bergauf – beim traditionellen Schanzenlauf der Feuerwehr. Rund 600 Einsatzkräfte stellen sich der Herausforderung, rund 1.000 Stufen in voller Montur zu erklimmen: mit Feuerwehrjacke, Atemschutzmaske und rund 25 Kilo Ausrüstung auf dem Rücken.Unser Reporter Patrick hat das Team der Feuerwehr Untereisenheim beim Training in Escherndorf begleitet 09.09.2025 03:49 Min 100 Jahre Gunter Ullrich - "Fränkische Topografien“ im Spitäle Würzburg Ein Leben voller Kunst In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Der ursprünglich aus Würzburg stammende Maler und Grafiker Gunter Ullrich ist sicherlich vielen Menschen in der Region ein Begriff, gilt er doch als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler Unterfrankens. Dass nun einige seiner Werke im Würzburger Spitäle ausgestellt werden, ist unter anderem dem