Mo., 02.10.2023 , 17:46 Uhr

Massenentlassungen - Welche Rechte haben Arbeitnehmer?

Was tun bei Betriebsschließungen/Massenentlassungen?

Der Freitag dürfte für viele Mitarbeitenden beim Automobilzulieferer Valeo in Bad Neustadt ein Schock gewesen sein. Dort gab das Unternehmen bekannt, am Standort in der Rhön gut 300 Stellen abbauen zu wollen. Was lange nur als Gerücht durch die Arbeiterschaft ging, ist nun also traurige Gewissheit. Doch nicht nur Valeo ist betroffen, in unserer Region gibt es immer wieder Meldungen über Werksschließungen und damit Massenentlassungen – zuletzt zum Beispiel beim Automobilzulieferer Fehrer. Aber sind die Arbeitnehmerinnen und -nehmer in so einem Fall auf sich alleine gestellt?

Rechtliche Mittel sind möglich…

…wenn auch nur bedingt, so Rechtsanwalt Dr. Jochen Sues von der Kanzlei MWLG. Eine Kündigung kann nur in wenigen Fällen verhindert werden, dennoch ist es möglich, gegen eine Kündigung innerhalb von drei Wochen eine Klage am Arbeitsgericht zu erheben. Doch bereits vorher kann in Unternehmen mit Betriebsrat ein sogenannter Interessenausgleich mit Sozialplan die richtigen Weichen stellen.

Anwalt Arbeitsrecht Automobilzulieferer Dr. Jochen Sues Kündigung Massenentlastung MWLG Recht Valeo

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 00:53 Min 590 Stellen fallen weg – Schaeffler verkündet Pläne für Schweinfurt Im vergangenen November kündigte der Automobilzulieferer Schaeffler an, 4700 Stellen in Europa abbauen zu wollen. Am Standort in Schweinfurt ging der Betriebsrat von rund 700 Stellen aus, die gestrichen werden sollten, nun ist klar: 590 Arbeitsplätze sollen in der Kugellagerstadt wegfallen. Die betrifft vor allem Stellen in der Verwaltung sowie in den sogenannten indirekten Bereichen. 31.07.2025 04:31 Min Erstes Signal und dennoch kein Sieg – Gemeinsame Lösungsfindung soll Zukunft von ZF in Schweinfurt sichern Erst am Dienstag hatten rund 4.500 Beschäftigte von ZF in Schweinfurt für den Erhalt der sogenannten Division E, dem Herzstück der Antriebs- und Elekrotmobilitätssparte, protestiert. Die Hoffnung: ein deutliches Signal für den Erhalt und die damit verbunden Sicherung des Standorts kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung in Friedrichshafen. Eine Entscheidung für die Zukunft der Sparte gab 29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem 25.02.2025 01:11 Min Aschaffenburger Skandal-Schlachthof schließt endgültig – Pächterin einigt sich mit Stadt auf Vergleich Im Rechtsstreit um den Schlachthof in Aschaffenburg ist eine Einigung erzielt worden: Der in der Kritik stehende Schlachthof stellt seinen Betrieb bis zum 30. Juni 2026 endgültig ein. Dies geht aus einem Vergleich hervor, auf den sich die Stadt mit der Pächterin geeinigt hat. Weiterhin ist die Pächterin verpflichtet, das Gelände bis Ende 2026 zu