Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, welche Entwicklungen gerade besonders wichtig sind.
Landrat Thomas Eberth betonte, dass die Zahl der Geflüchteten derzeit rückläufig sei – viele Notunterkünfte konnten bereits geschlossen werden. Dadurch könne der Fokus nun stärker auf Integration und gesellschaftliche Teilhabe gelegt werden.
Ein weiteres zentrales Thema war die Kinder- und Jugendhilfe. Eberth rief dazu auf, Pflegeeltern zu werden, um Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein stabiles Zuhause zu bieten. Auch die neue Jugendamtsleiterin Carmen Lunau unterstrich, wie wichtig feste Bezugspersonen für die Entwicklung junger Menschen sind.
Auch in Sachen Infrastruktur bewegt sich einiges: Laut Robert Scheller, Vorstand des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg, laufen die Vorbereitungen für die Reaktivierung der Mainschleifenbahn auf Hochtouren. Ziel ist es, die Bahnstrecke bis Ende 2028 wieder in Betrieb zu nehmen.
Das Mediengespräch machte deutlich: Im Landkreis Würzburg wird an vielen Stellen gearbeitet – für eine starke, lebenswerte und zukunftsorientierte Region.