Di., 11.10.2022 , 11:57 Uhr

Mediengespräch Landkreis Würzburg – Fünf Tagesordnungspunkte

Mediengespräch Landkreis Würzburg

Seit dem Angriff russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sind rund 2600 Frauen, Männer und Kinder in den Landkreis Würzburg geflüchtet. Davon sind 1900 Geflüchtete in privaten Haushalten untergekommen – in Ochsenfurt leben beispielsweise 22 Menschen. Es befinden sich auch 31 Unbegleitete Minderjährige in der Inobhutnahme vom Landkreis Würzburg.

Unterkünfte für Geflüchtete Menschen & die Corona-Lage

Neben dem Palazium stehen auch dezentrale Unterkünfte in Eßfeld, Sommerhausen und Unterpleichfeld kurz vor der Eröffnung – weitere sind noch in Planung. Ein weiterer Punkt auf der Agenda war die Corona-Lage. Überall in Deutschland steigen aktuell die Inzidenzzahlen – so auch im Landkreis Würzburg.

Start der Pflegeschule Ochsenfurt

Für Gesprächsstoff hat auch der Start der neuen Pflegeschule im Landkreis Würzburg gesorgt. Bereits seit über einem Monat hat die neue Berufsfachschule für Pflege der Main-Klinik Ochsenfurt ihren Betrieb aufgenommen – seitdem starteten 16 Auszubildende in ihre dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Neben Kliniken, und Pflegeeinrichtungen kann der Landkreis nun auch auf eine Pflegeschule hinweisen.

Ausbildung Corona Eltern Frauen Geflüchtete Inobhutnahme Landkreis Würzburg Landrat Medien Mediengespräch Minderjährige Pflegeschule ukraine

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, 26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen, 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem