Di., 11.10.2022 , 11:57 Uhr

Mediengespräch Landkreis Würzburg – Fünf Tagesordnungspunkte

Mediengespräch Landkreis Würzburg

Seit dem Angriff russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sind rund 2600 Frauen, Männer und Kinder in den Landkreis Würzburg geflüchtet. Davon sind 1900 Geflüchtete in privaten Haushalten untergekommen – in Ochsenfurt leben beispielsweise 22 Menschen. Es befinden sich auch 31 Unbegleitete Minderjährige in der Inobhutnahme vom Landkreis Würzburg.

Unterkünfte für Geflüchtete Menschen & die Corona-Lage

Neben dem Palazium stehen auch dezentrale Unterkünfte in Eßfeld, Sommerhausen und Unterpleichfeld kurz vor der Eröffnung – weitere sind noch in Planung. Ein weiterer Punkt auf der Agenda war die Corona-Lage. Überall in Deutschland steigen aktuell die Inzidenzzahlen – so auch im Landkreis Würzburg.

Start der Pflegeschule Ochsenfurt

Für Gesprächsstoff hat auch der Start der neuen Pflegeschule im Landkreis Würzburg gesorgt. Bereits seit über einem Monat hat die neue Berufsfachschule für Pflege der Main-Klinik Ochsenfurt ihren Betrieb aufgenommen – seitdem starteten 16 Auszubildende in ihre dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Neben Kliniken, und Pflegeeinrichtungen kann der Landkreis nun auch auf eine Pflegeschule hinweisen.

Ausbildung Corona Eltern Frauen Geflüchtete Inobhutnahme Landkreis Würzburg Landrat Medien Mediengespräch Minderjährige Pflegeschule ukraine

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen, 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 22.08.2025 03:07 Min Personaländerung in Rhön-Grabfeld – Neue Leitung des Gesundheitamtes Im Landratsamt Rhön-Grabfeld wurde am Freitag die neue Leiterin des Gesundheitsamtes des Landkreises vorgestellt. Doch obwohl sie nun neu an der Spitze steht, ist sie dem Amt keineswegs unbekannt – ihre Expertise hat sie bereits zuvor in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens eingebracht. „Die Frau Dr. Lehmkuhl ist seit 2021 bei uns im Haus und ich 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht.